Plus Energie

EU macht Weg frei für "grünen" Stahl: Milliarden-Beihilfen

In keiner anderen Branche kann Wasserstoff so viel CO2 einsparen wie in der Stahlindustrie. Die Technik ist jedoch teuer - ohne Fördermittel wollte Thyssenkrupp in Duisburg keine neue Anlage bauen.

20.07.2023 UPDATE: 20.07.2023 11:54 Uhr 3 Minuten
Thyssenkrupp
Sogenannter bluemint Steel, nach Werksangaben ein Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität, steht auf dem Werksgelände von Thyssenkrupp.

Brüssel/Duisburg (dpa) - Die EU-Kommission hat den Weg frei gemacht für ein Klimaschutz-Vorzeigeprojekt der deutschen Stahlindustrie: Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen dürfen Thyssenkrupp beim Aufbau einer klimafreundlicheren Grünstahl-Produktion in Duisburg mit insgesamt bis zu zwei Milliarden Euro unterstützen.

Deutschlands größter Stahlkocher will dort einen klassischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+