Plus Chemie

BASF baut auf Herstellung von Wasserstoff

Ministerpräsident Schweitzer beurteilt die Millioneninvestition als Bekenntnis von BASF für den Standort Ludwigshafen. Der Chemiereise sieht viel Potenzial zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

17.03.2025 UPDATE: 17.03.2025 17:35 Uhr 59 Sekunden
BASF
Mit der neuen Anlage zur Herstellung von Wasserstoff sollen die Treibhausgasemissionen am BASF-Standort Ludwigshafen deutlich gesenkt werden. (Archivbild)

Ludwigshafen. (dpa) Der weltgrößte Chemiekonzern BASF investiert in die Herstellung von Wasserstoff. Am Standort Ludwigshafen wurde ein sogenannter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt. Sie soll nach Angaben des DAX-Konzerns stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+