Hochpräzise Produkte sind gefragt
Scheuermann und Heilig auf der Fachmesse für Medizintechnik Medtec Europe erfolgreich

Scheuermann und Heilig auf der Fachmesse Medtec in Stuttgart.
Buchen-Hainstadt. Das Hainstadter Unternehmen Scheuermann und Heilig präsentierte sich letzte Woche drei Tage lang an der Medtec Europe, der internationalen Fachmesse der Medizintechnik, in Stuttgart. Vom 17. bis 19. April kam dort die Medizintechnik-Branche zusammen, um sich über neue Entwicklungen im Markt auszutauschen.
Zum 12. Mal zeigte Scheuermann und Heilig sein Produktportfolio, Technologien und Innovationen auf einer der größten europäischen Veranstaltungen im Bereich der Medizintechnik. Gemeinsam mit ca. 500 Ausstellern nutzte Scheuermann und Heilig die zentrale Plattform der Messe, um sich als Technologieführer der Metallumformung zu präsentieren. Die Medtec wird es allerdings im nächsten Jahr in der langjährigen Art nicht mehr geben. Sie wird mit einer weiteren Veranstaltung der Medizintechnik kooperieren und nächstes Jahr unter neuem Namen in Nürnberg stattfinden.
Internationale Größen der Medizintechnik Branche wie Sanofi, Gerresheimer, Roche etc. nehmen in den letzten Jahren bei Scheuermann und Heilig erfreulicherweise einen immer höheren Stellenwert im Kunden-Portfolio ein. Für den Medtech-Markt produziert das Hainstadter Unternehmen anspruchsvolle Baugruppen in Millionenstückzahlen, die sich beispielsweise in Inhalatoren, Insulin-Pens, Blutzuckermessgeräten, Hörgeräten, Notfall-Pens oder Dialysegeräten wiederfinden. SH liefert für die hochsensiblen Anforderungen zuverlässige und sichere Produktlösungen. Die Kundenzufriedenheit spiegelt sich zum Beispiel in einem aktuellen Projekt wider, bei dem SH eine jährliche Mengensteigerung von 40 Prozent zugesagt wurde für eine Metallfeder, die in einem Inhalator verbaut wird. Das hochpräzise und höchsten Sauberkeitskriterien entsprechende Produkt wird in einem automatisierten Fertigungsprozess hergestellt. Direkt nach dem Stanzprozess werden die Teile im Sauberzelt inline gereinigt und verpackt.
Die bereits existierende Fertigungslinie wird aufgrund der Volumenerhöhung des Kunden um eine zweite Linie mit Sauberzelt erweitert.
Seinen Kunden präsentiert sich Scheuermann und Heilig als Anbieter für Komplettlösungen. Die Erweiterung des Produktportfolios der Metallumformung um die interne Produktion von Kunststoffteilen ermöglicht eine effiziente Gestaltung der Prozesskette bei der Herstellung von Baugruppen aus Metall- und Kunststoffprodukten und wird das Image im Markt als innovativer Partner branchenübergreifend ausbauen.