Studie: Homeoffice verschlechtert Aufstiegschancen
Auch nach der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen gern regelmäßig von zu Hause. Für Beschäftigte kann sich dies jedoch negativ auf die berufliche Karriere auswirken, wie eine Untersuchung zeigt.

Düsseldorf (dpa) - Viele Menschen in Deutschland nutzen die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Wer häufig im Homeoffice ist, hat allerdings womöglich schlechtere berufliche Aufstiegschancen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in einer Studie.
Vor allem kinderlose Frauen und Männer sowie Väter
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+