Corona-Krise ließ Schienenverkehr im Jahr 2020 einbrechen
Der Anteil des Schienengüterverkehrs soll bis 2030 eigentlich auf 25 Prozent wachsen. Doch das Corona-Jahr hat dieses Ziel der Bundesregierung noch schwerer erreichbar gemacht.
Berlin (dpa) - Der Schienenverkehr in Deutschland wurde im ersten Jahr der Corona-Krise deutlich geschwächt: Sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr verloren Eisenbahn-Unternehmen Anteile gegenüber der Straße.
Das geht aus einer Marktuntersuchung hervor, die die Bundesnetzagentur zum Eisenbahn-Verkehr am Donnerstag vorlegte. Demnach wurde im vergangenen Jahr nur 18,8 Prozent des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+