Studie: Ohne Tarifvertrag mehr Arbeit für weniger Geld
Immer weniger Menschen werden nach den Regeln eines Tarifvertrags beschäftigt. Gleichzeitig lässt der Mindestlohn die unteren Gehälter überdurchschnittlich steigen. Ein Ersatz ist das aber nicht.

Düsseldorf/Frankfurt (dpa) - Fest geregelte Arbeitszeiten, einheitliche Bezahlung und verbindliche Zusatzleistungen - in Deutschland können immer weniger Arbeitnehmer die Vorteile eines Tarifvertrags für sich in Anspruch nehmen.
Nach einer Studie der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung führt das zu erheblichen Nachteilen für die Beschäftigten in tariflosen Betrieben: Sie müssten im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+