Wie die Generation Z die Arbeitswelt verändert
Mit der sogenannten Generation Z kommt gerade eine Gruppe mit viel Macht auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen müssen sich umstellen - aber wie?

Stuttgart (dpa) - Es gibt viele Studien, Umfragen und Meinungen über die sogenannte Generation Z. Zu ihr werden meistens ungefähr die Geburtenjahrgänge zwischen 1995 und 2010 gezählt. Es handelt sich also um jene unter 30 Jahre alten Menschen, die gerade auf den Arbeitsmarkt kommen, während sich die Babyboomer verabschieden.
Häufig wird die "GenZ" als weniger loyal zu ihrem Arbeitgeber
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+