Das neue Käthchen Theresa Drauz umrahmt von Anna-Maria Dünger (li.) und Franziska Müller. Foto: privat
Von Brigitte Fritz-Kador
Alle drei blond, hübsch, mit langen Locken und nicht auf den Mund gefallen: Welche der drei Käthchen würde "das" Käthchen sein - und wer die beiden Vize-Käthchen? Das war die spannende Frage nach den unterhaltsam-lockeren Wahlgängen, denen sich neun Bewerberinnen um dieses Amt unterzogen hatten. Am Ende war es mit Theresa Drauz die jüngste, sie ist erst 17, der die beiden 19-jährigen Anna Dünger und Franziska Müller zur Seite stehen werden.
Die Wahl der Jury war ziemlich eindeutig ausgefallen - aber vorstellbar als Käthchen wäre jede der Bewerberinnen gewesen. Manche von ihnen waren schon sehr aufgeregt: Es ist ja auch nicht leicht, sich im mit rund 450 Gästen gut besuchten Harmonie-Festsaal auf Bühne und Parkett zu präsentieren, auch wenn die Käthchenwahl gewiss keine "Miss-Wahl" ist, wie betont wurde.
Das zeigte sich auch darin, dass über der ganzen, von der Heilbronn Marketing GmbH gut organisierten Veranstaltung, zum ersten Mal auch ein Hauch Kultur schwebte. Günther Emig, Direktor des Kleistarchivs Sembdner hatte in einer kurzweiligen Dia-Show einen historischen Überblick über die Geschichte von Kleists Käthchen gegeben und - siehe da - das "Käthchen" als Repräsentationsfigur hat auch schon eine lange Geschichte: Bereits 1872 durfte ein "Käthchen" königlichen Besuch in Heilbronn begrüßen. Damals war das Kleist-Stück schon eines der beliebtesten Werke auf deutschen Bühnen.
Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach beglückwünschte nicht nur die neuen Käthchen, sondern verabschiedete auch die Ex-Käthchen Jennifer Glaser und ihren beiden Stellvertreterinnen Nicole Kapitza und Kerstin Beil. Sie waren in den vergangen zwei Jahre bei insgesamt 170 Einsätzen gefordert. Aus ihnen seien in dieser Zeit richtige Persönlichkeiten geworden, sagte der OB. Ihren Abschied mit einem kleinen Film und einer vergnügten Hommage an Heilbronn krönten sie dann noch mit einem ganz besonderen Auftritt.
Erst waren sie zu dritt, dann aber wurde ihr Kreis immer größer, schließlich betanzten an die 20 Ex-Käthchen vieler Jahre zusammen das Parkett, mit OB Himmelsbach, Bernhard Winkler und Kurz von der Heilbronn-Marketing. Einen viel schöneren Käthchen-Abschied hätte sich der OB kaum wünschen können. Die Veranstaltung, locker und krawattenlos moderiert von Uwe Ralf Heer, bot über den Wahlakt hinaus auch noch gute Unterhaltung, musikalisch mit der Band "Happyness" und optisch mit dem beeindruckend-professionellen Auftritt des Tanzpaares Guiseppe de Bari und Sabrina Metzger vom Heilbronner ATC BlauGold.
In den nächsten beiden Jahren werden also Theresa Drauz (Auszubildende Kinderkrankenpflegerin bei den SLK-Kliniken), Franziska Müller (Erzieherin im Anerkennungsjahr bei der Stadt Heilbronn) und Anna Dünger (Studenten Wirtschaftspädagogik Uni Mannheim) sich abwechselnd die unterschiedlichsten Repräsentationstermine wahrnehmen. Der erste Auftritt war der Ehrentanz mit OB Himmelsbach, Stadtrat Nico Weinmann und Martin Heinrich (für den Verkehrsverein). Die "Feuerprobe" wird die Mai-Fest-Eröffnung zum Monatsende sein. Während ihrer Amtszeit steht den Käthchen ein gesponserter Käthchen-Flitzer zur Verfügung.
Für Theresa Drauz ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, sie wollte schon immer Käthchen werden. Ihren größten Wunsch, eine Weltreise zu machen, wird sie noch aufschieben müssen, und auch dann, wenn das Gänseblümchen ihre Lieblingsblume ist: Ein Mauerblümchen ist sie gewiss nicht.