Plus Gedenkveranstaltung

Bundeswehr: Kramp-Karrenbauer zieht Trennlinie zur Wehrmacht

Politiker und Militärs legen zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 in der Gedenkstätte Plötzensee Kränze nieder. Die Verteidigungsministerin geht bei einem Gelöbnis auch auf rechtsextreme Umtriebe in der Truppe ein.

20.07.2020 UPDATE: 20.07.2020 14:53 Uhr 1 Minute, 45 Sekunden
Jahrestag des Attentats auf Hitler
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beim Gedenken an die Ermordeten des Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Gedenkstätte Plötzensee. Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin (dpa) - Zum 76. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer angesichts rechtsextremer Vorfälle in der Bundeswehr eine scharfe Trennlinie zur Wehrmacht gezogen.

Rechtsradikale in der Bundeswehr glaubten, sich auf die soldatischen Tugenden aus der Zeit des Nationalsozialismus berufen zu können, sagte die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+