RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Feature

Flugscham und Minister-Urlaube: Fürs Klima am Boden bleiben?

Wenn es um Klimaschutz geht, vermischen sich schnell Wissenschaft und Moral. In der Urlaubszeit steht das Fliegen im Fokus. Was plant die Politik - und heben die Bundesminister privat eigentlich ab?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.07.2019, 11:18 Uhr
Im Landeanflug

Noch ist «Flugscham» lediglich ein vor allem in Skandinavien verbreitetes Schlagwort. Foto. Boris Roessler Foto: Boris Roessler

Berlin (dpa) - Goethe dichtete «Sieh, das Gute liegt so nah», und viele Klimaschützer sehen das genau so.

Proppevolle Flughäfen und das fortwährende Wachstum der Luftfahrtbranche sprechen zwar eine andere Sprache, aber wenn ein Hitzerekord den nächsten jagt und junge Demonstranten von Fridays for Future den Stuttgarter Flughafen unsicher machen, reist manch einer wohl mit schlechtem Gewissen.

Und wenn es nach den regierenden Parteien geht, bald auch teurer. Ob SPD, CDU oder CSU: überall ist inzwischen zu hören, dass die Ticketpreise hoch müssen, um etwa Geld für den Schienen-Ausbau zu haben, damit die Leute öfter mal am Boden bleiben. Geht die Regierung mit gutem Beispiel voran?

Schwer zu sagen, denn in vielen Ministerien heißt es zu Fragen nach dem Sommerurlaub: Privatsache. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verbringt die freien Tage «zu Hause im Saarland», ganz im Goethe'schen Sinne. Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) wählte das bayerische Alpenland zum «Wandern und Entspannen», und zwar ohne Flugzeug. Dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Insel Ischia im Golf von Neapel und die Südtiroler Berge schätzt, ist bekannt.

Nur eine Pressestelle teilt auf Nachfrage offiziell mit, dass der Minister mit dem Flugzeug unterwegs war: Nämlich Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), der mit seiner Familie in Südfrankreich war. Offen blieb, ob er die Treibhausgas-Emissionen «ausgeglichen» hat. Dienste wie Atmosfair, bei denen man Klimaschutz-Projekte fördern kann, berichteten zuletzt von stark steigender Nachfrage.

Familienministerin Franziska Giffey (SPD) postete auf Facebook ein Bild von einem Boot und «Sommergrüße aus Griechenland». Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) wählte den Comer See in Norditalien als Ziel. «Da ich das ganze Jahr viel unterwegs bin, freue ich mich auf entspannte Tage – ohne einen weiten Flug, ohne großen Koffer», ließ sie wissen.

In der Tat sind die Mitglieder der Bundesregierung und ihre Mitarbeiter ständig auf Achse. 300 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) glich das Umweltbundesamt für das Jahr 2017 aus über sogenannte Emissionsgutschriften, die 1,7 Millionen Euro finanzierten etwa Biogasanlagen in Nepal und effiziente Öfen in Sambia. 229 116 Flüge im Inland absolvierten die Mitarbeiter der Ministerien und ihrer Behörden im vergangenen Jahr - kein Wunder, dass gerade auch wieder viele fordern, den Zweitstandort Bonn aufzugeben.

Den Startschuss für die Sommer-Debatte über höhere Ticketpreise gab Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) ab, die über ihren Urlaub schweigt, aber die Luftverkehrsabgabe erhöhen will. Ähnliche Pläne hat die CSU, wie Landesgruppenchef Alexander Dobrindt dem Münchner «Merkur» sagte. Unionsfraktionsvize Andreas Jung (CDU) will ebenfalls höhere Abgaben des Flugverkehrs. Gut möglich, dass die im «Gesamtpaket» für mehr Klimaschutz stecken werden, das am 20. September - in nicht mal acht Wochen - beschlossen werden soll.

Fliegen oder nicht fliegen, diese Frage muss sich unabhängig vom Ticketpreis jeder selbst beantworten. Vor allem über Grünen-Politiker ergießt sich öfter mal Häme, wenn sie an Flughäfen gesichtet werden oder Urlaubsbilder aus der Ferne posten. Wissenschaft und Moral vermischen sich schnell, wenn es ums Klima geht.

Fest steht: Mehr als zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes gehen aufs Konto der Luftfahrt, der Sektor wächst Jahr für Jahr. Weil Flugzeuge sehr hoch fliegen, wirken sich auch die Ausstöße von Wasserdampf, Stickoxiden und Rußpartikeln auf den Strahlungshaushalt der Erde aus.

Ein Flug von Deutschland auf die Kanarischen Inseln und zurück verursacht laut Umweltbundesamt pro Person einen Ausstoß von ca. 1,8 Tonnen CO2. Mit einem voll besetzten Mittelklassewagen könne man dafür rund 45 000 Kilometer weit fahren - weiter als - in der Theorie - einmal den kompletten Äquator entlang.

Giffeys Grüße aus Griechenland

UBA zum CO2-Ausgleich für die Bundesregierung

IEA zur Enegieeffizienz im Luftverkehr (Englisch)

Bundesumweltministerium zum Luftverkehr

Klimaschutz-Report des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt zur Klimawirkung des Flugverkehrs

CO2-Rechner des Umweltbundesamts

Umweltbundesamt zum umweltfreundlichen Reisen


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Innenstadt von Blechlawinen befreien: Verkehrsführung in der Mannheimer City steht auf dem Prüfstand
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Wiesloch: Zum letzten Mal auf den Weihnachtsmärkten
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Innenstadt von Blechlawinen befreien: Verkehrsführung in der Mannheimer City steht auf dem Prüfstand
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Wiesloch: Zum letzten Mal auf den Weihnachtsmärkten
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Das ist die Zwischenbilanz im laufenden Prozess (Update)
weitere Meldungen
  • Analyse: Nicht die reine Lehre: Neue SPD-Spitze vermeidet Groko-Votum
  • Hintergrund: Interessante Anträge für den SPD-Parteitag
  • Hintergrund: Rentenreform in Frankreich - Was sind die Pläne Macrons?
  • Fragen und Antworten: So schneiden die deutschen Schüler im Pisa-Test ab
  • Hintergrund: Pisa - Wer testet und wie wird getestet?
  • Neue Vereinbarungen?: Nach SPD-Votum: Das sind die Sprengsätze der Koalition
  • Analyse: Gauland bereitet sein Vermächtnis vor
  • Hintergrund: Der neue AfD-Bundesvorstand - jünger und etwas weiblicher
  • Misstrauensvotum für die GroKo: Wie die SPD ins Ungewisse aufbricht
  • Kurzporträts: Walter-Borjans und Esken - die neue SPD-Führung
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung