Plus Beitrag fürs Klima

Umweltministerium will Moore stärker schützen

Sie gelten als wichtige Kohlenstoffspeicher - doch Moore werden in Deutschland vielfach entwässert und ausgetrocknet. Nun will das Umweltministerium gegensteuern - auch mit neuen Anreizen.

01.09.2021 UPDATE: 01.09.2021 12:18 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Degermoos im Allgäu
Ein vom Regen überschwemmter Waldweg im Degermoos. Das Moor im Allgäu an der Grenze von Baden-Württemberg und Bayern wurde über Jahrzehnte immer weiter ausgetrocknet. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Berlin (dpa) - Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine nationale Strategie vorgestellt, um Moore in Deutschland besser zu schützen und wiederherzustellen.

Im Fokus steht dabei die nachhaltige Bewirtschaftung, um ihren Beitrag zum Klimaschutz sicherzustellen. "Moore in Deutschland sind in einem erbärmlichen Zustand", sagte Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth am Mittwoch. Aktuell

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+