Plus Tadschikistan

"Ins Altersheim – dort undenkbar"

Swetlana Torno forscht zum Leben Älterer in Zentralasien. Dort haben die erfahrenen Generationen einen höheren Stellenwert.

28.03.2025 UPDATE: 28.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 41 Sekunden
Ein tadschikischer Mann nimmt an der Seite seines Enkels an einer Parlamentswahl teil. Während die älteren Generationen in Deutschland oft in Pflegeeinrichtungen landen, übernehmen sie in Zentralasien wichtige Aufgaben im Alltag ihrer Familien. Symbolbild: AFP
Interview
Interview
Swetlana Torno Postdoktorandin
Max-Planck-Forschungsgruppe „Altern in einer Zeit der Mobilität“

Von Joris Ufer

Heidelberg. Swetlana Torno ist Postdoktorandin in der Max-Planck-Forschungsgruppe "Altern in einer Zeit der Mobilität". Sie ist mehrfach über Monate nach Tadschikistan gereist, um die Situation älterer Menschen vor Ort zu untersuchen.

Frau Dr. Torno, in der deutschen Debatte geht es beim Thema Altern vor allem um die Kosten. Ist

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.