Mehr Sicherheit durch mehr Kameras? Debatte um Videoüberwachung
Nach spektakulären Straftaten oder gar Anschlägen treten früher oder später Politiker auf den Plan, die Konsequenzen fordern oder vermeintlich einfache Lösungen präsentieren. Doch so einfach ist es meist nicht, wie das Beispiel Berlin zeigt.

Ein Hinweisschild auf die Videobeobachtung steht auf der Bolkerstraße in Düsseldorf. Foto: dpa
Von Stefan Kruse
Berlin (dpa) - Berlin, U-Bahnhof Schönleinstraße gegen 02.00 Uhr in der Heiligen Nacht: Einige junge Männer versuchen, einen schlafenden Obdachlosen anzuzünden. Seine Kleidung brennt bereits, als Passanten einschreiten und dem Opfer so wohl das Leben retten. Der brutale Angriff sorgt bundesweit für Entsetzen. Den raschen Durchbruch bei den Ermittlungen bringen Bilder
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+