PISA-Experte: Deutschland muss mehr für Bildungsgerechtigkeit tun
Vor 15 Jahren lösten miserable Testergebnisse deutscher 15-Jähriger in Kernfächern den "PISA-Schock" über Mängel unseres Bildungssystems aus. Für PISA-Forscher Schleicher sind die Reformen löblich - doch einige wichtige Hausaufgaben wurden bisher noch nicht gemacht.

Andreas Schleicher. Foto: dpa
Von Werner Herpell
Berlin/Paris (dpa) - Deutschlands Bildungssystem hat aus dem PISA-Debakel vor 15 Jahren gelernt - und das ist auch gut so. Diese Ansicht vertritt seit Jahren Andreas Schleicher, der Koordinator für das "Programm for International Student Assessment" (PISA) in Paris. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Berlin warnt der OECD-Direktor davor, mit dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+