Woran der Mathe-Unterricht krankt
Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

Köln (dpa) - Wenn Daniel Jung Parabeln, Polynomdivision und Integralrechnung erklärt, sehen das Millionen. Manche spulen auch noch mal zurück. Denn die wenige Minuten langen Clips sind auf der Videoplattform Youtube jederzeit verfügbar. "Ich kann es nach meinem Tempo so oft gucken, wie ich will", sagt Jung.
Abgeschaut hat er sich das vor mehr als zehn Jahren bei den großen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+