RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Dokumentation

Trumps Ansprache zum Angriff in Syrien im Wortlaut

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat am Freitagabend (Ortszeit) Militärschläge in Syrien befohlen. Seine Ansprache im Wortlaut:

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.04.2018, 08:13 Uhr
Militärschläge gegen Syrien

Donald Trump gibt eine Erklärung zu den Militärschlägen gegen Syrien ab. Foto: Susan Walsh/AP

"Meine amerikanischen Mitbürger, soeben habe ich den Streitkräften der Vereinigten Staaten befohlen, Präzisionsschläge auf Ziele auszuführen, die mit den Chemiewaffenfähigkeiten des syrischen Diktators Baschar al-Assad in Verbindung stehen. Ein gemeinsamer Einsatz mit den Streitkräften Frankreichs und des Vereinigten Königreiches ist im Gange.

Heute Nacht möchte ich Ihnen erklären, warum wir diese Maßnahme ergriffen haben.

Vor einem Jahr führte Assad einen brutalen Angriff mit chemischen Waffen gegen seine eigenen unschuldigen Menschen aus. Die Vereinigten Staaten haben darauf mit 58 Raketenschlägen reagiert, die zwanzig Prozent der syrischen Luftwaffe zerstörten.

Am vergangenen Samstag hat das Assad-Regime erneut chemische Waffen eingesetzt, um unschuldige Zivilisten zu töten - diesmal in der Stadt Duma nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dieses Massaker war eine signifikante Eskalation eines Schemas von Chemiewaffeneinsätzen dieses schrecklichen Regimes.

Dieser teuflische und verabscheuungswürdige Angriff ließ Mütter, Väter, Säuglinge und Kinder vor Schmerz um sich schlagen und nach Luft schnappen. Dies sind nicht die Taten eines Menschen. Es sind die Verbrechen eines Monsters.

Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs vor einem Jahrhundert schlossen sich zivilisierte Nationen zusammen, um die Kriegsführung mit Chemiewaffen zu verbieten. Chemiewaffen sind auf eine einzigartige Weise gefährlich, nicht nur, weil sie grausames Leid anrichten, sondern weil schon kleine Mengen eine umfassende Zerstörung anrichten können.

Es ist das Ziel unserer heutigen Aktion, von der Produktion, Verbreitung und Verwendung chemischer Waffen abzuschrecken. Die Schaffung dieser Abschreckung ist ein wichtiges nationales Sicherheitsinteresse der Vereinigten Staaten. Die gemeinsame amerikanische, britische und französische Reaktion auf diese Gräueltat wird alle Mittel unserer nationalen Macht - militärisch, wirtschaftlich und diplomatisch - beinhalten. Wir sind bereit, diese Reaktion aufrechtzuerhalten, bis das syrische Regime die Nutzung verbotener chemischer Mittel einstellt.

Ich habe heute Abend auch eine Botschaft an die beiden Regierungen, die die Hauptverantwortung dafür tragen, das kriminelle Assad-Regime zu unterstützen, auszurüsten und zu finanzieren.

Russland und den Iran frage ich: Was für eine Art Nation würde im Zusammenhang stehen wollen mit dem Massenmord an unschuldigen Männern, Frauen und Kindern?

Man kann die Nationen der Welt anhand ihrer Freunde beurteilen. Keine Nation kann auf lange Sicht damit erfolgreich sein, Schurkenstaaten, brutale Tyrannen und mörderische Diktatoren zu fördern.

Präsident Putin und seine Regierung haben der Welt 2013 eine Garantie versprochen, dass die chemischen Waffen Syriens beseitigt werden. Assads neuer Angriff - und die heutige Reaktion - sind das direkte Ergebnis von Russlands Versagen, dieses Versprechen zu halten.

Russland muss entscheiden, ob es diesen dunklen Pfad fortsetzen will, oder ob es sich den zivilisierten Nationen anschließen will, um eine Kraft für Stabilität und Frieden zu sein. Hoffentlich verstehen wir uns eines Tages mit Russland und vielleicht sogar mit dem Iran - aber vielleicht auch nicht.

Ich sage dies: Die Vereinigten Staaten haben eine Menge zu bieten, mit der größten und mächtigsten Wirtschaft der Weltgeschichte.

In Syrien tun die Vereinigten Staaten das, was notwendig ist, um das amerikanische Volk zu schützen - mit einer kleinen Streitmacht, die dazu eingesetzt wurde, das zu eliminieren, was vom IS übrig ist. Im vergangenen Jahr wurden fast 100 Prozent des Territoriums befreit, das einst vom sogenannten Kalifat des IS in Syrien und dem Irak kontrolliert wurde.

Die Vereinigten Staaten haben auch unsere Freundschaften im Nahen Osten wieder erneuert. Wir haben unsere Partner gebeten, mehr Verantwortung für die Sicherung ihrer Heimatregion zu übernehmen, einschließlich der Bereitstellung großer Geldbeträge für die Ressourcen, die Ausstattung und aller Bemühungen gegen den IS. Ein verstärktes Engagement unserer Freunde, darunter Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Ägypten und andere, kann gewährleisten, dass der Iran nicht von der Vernichtung des IS profitiert.

Amerika will unter keinen Umständen auf unbestimmte Zeit in Syrien präsent sein. Während andere Nationen ihren Beitrag verstärken, freuen wir uns auf den Tag, an dem wir unsere Krieger nach Hause bringen können. Und es sind große Krieger.

Wenn man sich in unserer sehr unruhigen Welt umschaut, dann machen sich die Amerikaner keine Illusionen. Wir können die Welt nicht vom Bösen befreien oder überall dort eingreifen, wo Tyrannei herrscht.

Keine Menge amerikanischen Blutes kann dauerhaft Frieden und Sicherheit im Nahen Osten schaffen. Es ist ein unruhiger Ort. Wir werden versuchen, es zu einem besseren Ort zu machen, aber es ist ein unruhiger Ort. Die Vereinigten Staaten werden ein Partner und ein Freund sein, aber das Schicksal der Region liegt in den Händen ihrer eigenen Leute.

Im letzten Jahrhundert haben wir direkt in die dunkelsten Stellen der menschlichen Seele geschaut. Wir sahen die Qual, die entfesselt werden kann, und das Böse, das sich ausbreiten kann. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs wurden mehr als eine Million Menschen durch chemische Waffen getötet oder verletzt. Wir wollen dieses grässliche Gespenst nie wieder sehen.

Heute haben die Nationen Großbritanniens, Frankreichs und der USA ihre rechtschaffene Macht gegen Barbarei und Brutalität eingesetzt.

Heute Abend bitte ich alle Amerikaner, ein Gebet für unsere edlen Krieger und unsere Verbündeten zu sprechen, während sie ihre Einsätze ausführen.

Wir beten, dass Gott den Leidenden in Syrien Trost spendet. Wir beten, dass Gott die ganze Region in eine Zukunft der Würde und des Friedens führen wird.

Und wir beten, dass Gott weiterhin über die Vereinigten Staaten wachen wird und sie segnen wird.

Danke und Gute Nacht. Vielen Dank."

Erklärung von US-Verteidigungsminister James Mattis

Erklärung von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg

Tweet des französischen Präsidenten Emmanuel Macron

Rede von US-Präsident Donald Trump zu den Angriffen auf Syrien

Rede der britischen Premierministerin Theresa May zu den Angriffen auf Syrien

Rede der britischen Premierministerin Theresa May zu den Angriffen auf Syrien

Erklärung des russischen Botschafters in Washington auf Twitter


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung