Podcasts zum Einschlafen und Aufwachen
Podcasts gibt es in Deutschland schon lange. Nach einer ersten Welle Mitte der 2000er Jahre kommen sie jetzt zurück und professionalisieren sich. Angestoßen haben das auch Olli Schulz und Jan Böhmermann.

Berlin (dpa) - Wenn sich Dominik Hammes, Max Nachtsheim und Christian Gürnth an ihre Mikrofone setzen, reden sie von früher. Wie Opa vom Krieg erzählen die drei Jungs, alle um die 30, aus den 80er und 90er Jahren.
Von Videospielen und Spielzeug, von Mädchengeschichten und Mobbing, bis zu sechs Stunden lang. Sie nennen das "Vergangenheitsbewältigungspodcast". Und damit sind sie sehr
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+