Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
Immer weniger Frauen entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch. In zehn Jahren ging die Zahl um zehn Prozent zurück. Beratungsstellen glauben, dass das auch an besserer Aufklärung liegt.
24.03.2021 UPDATE: 24.03.2021 16:23 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist gesunken - womöglich auch dank besserer Aufklärung. Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Wiesbaden (dpa) - In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland um mehr als zehn Prozent gesunken.
2020 wurden laut Statistischem Bundesamt rund 100.000 Abtreibungen gemeldet. 2010 waren es 110.400 Abbrüche gewesen. Im Vergleich zu 2019 sank die Zahl 2020 um knapp ein Prozent.
Überdurchschnittlich stark gingen die Abtreibungen im
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen