Kaum Eis und Schnee in zweitwärmstem Winter der Statistik
Statt Minustemperaturen oft mild wie im Frühling: Die Wintermonate fallen im langfristigen Vergleich aus dem Rahmen. Die Klimaerwärmung nimmt an Fahrt auf, bilanziert der Deutsche Wetterdienst.

Offenbach (dpa) - Nach einem Sommer mit Hitzerrekorden ist auch der Winter deutlich zu warm ausgefallen. Die nun zu Ende gehende Jahreszeit lag knapp vier Grad über dem Vergleichswert, damit handelt es sich nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) um den zweitwärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881.
Schnee und Eis gab es kaum, dafür frühlingshafte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+