Plus Deutschlandfarben

Unverkrampft, oder nicht? Schwarz-Rot-Gold und die Deutschen

Mit Beginn der Fußball-EM werden hierzulande die Nationalfarben wieder allerorten zu sehen sein. Wie im Sommer 2006. Wird es wieder so unbeschwert? Eine Gratwanderung zwischen Sport und Nationalstolz.

13.06.2024 UPDATE: 13.06.2024 10:58 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Gürtel
Seinen Ursprung hat Schwarz-Rot-Gold in der freiheitlichen Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts zur Überwindung der Kleinstaaterei auf deutschem Boden. Heute dienen die Farben auch mal als modisches Accessoire.

Berlin (dpa) - Unverkrampft soll er am besten sein, der Umgang mit der deutschen Flagge. Also irgendwie: abgebrüht, aufgeklärt, vielleicht sogar ausgelassen und jubelnd. Am liebsten so wie beim Sommermärchen 2006, als zur Fußball-Weltmeisterschaft vor dem Brandenburger Tor und an anderen Public-Viewing-Plätzen hierzulande ein Meer aus Schwarz-Rot-Gold dominierte.

Ein Symbol der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+