Plus Spitzentreffen in Washington

Am Ende noch ein Eklat: Ungarn provoziert bei Nato-Gipfel

Ungarns Regierungschef Viktor Orban verlässt vorzeitig den Nato-Gipfel, um Donald Trump zu treffen. Sein Vertreter macht Deutschland und den anderen Bündnisstaaten Vorwürfe.

12.07.2024 UPDATE: 12.07.2024 06:59 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Donald Trump (l) und Viktor Orban
Trump gilt wie Orban als offen für Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Washington (dpa) - Die ungarische Regierung hat den Nato-Partnern zum Abschluss des Bündnisgipfels in Washington Doppelmoral und Versagen im Umgang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorgeworfen. "Wir werden weiterhin für Dialog und diplomatische Kanäle eintreten, da die derzeitige Strategie der letzten zweieinhalb Jahre ein totaler Fehlschlag war", sagte Außenminister Peter

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+