Plus Spionageabwehr

Verfassungsschutz: Russland setzt auf Wegwerf-Agenten

Eigene Agenten nach Deutschland einzuschleusen, ist für russische Geheimdienste schwieriger geworden. Dafür heuern sie nun laut Verfassungsschutz verstärkt Handlanger für Sabotage und Spionage an.

18.05.2025 UPDATE: 18.05.2025 05:33 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Wirtschaftsschutzbericht
Vizepräsident Sinan Selen leitet das Bundesamt für Verfassungsschutz seit dem Ausscheiden von Ex-Präsident Thomas Haldenwang im Dezember gemeinsam mit der zweiten Vizepräsidentin, Silke Willems. (Archivfoto)

Köln (dpa) - Der verstärkte Einsatz sogenannter "Low Level Agents" durch russische Geheimdienste ist nach Einschätzung des Verfassungsschutzes auch eine Reaktion auf Erfolge der hiesigen Spionageabwehr. "Das Bundesamt für Verfassungsschutz und andere europäische Abwehrdienste sehen seit Jahren eine deutliche Zunahme von Aktivitäten russischer Geheimdienste", sagte der Vizepräsident des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+