Regionale Unterschiede bei Armutsrisiko für Arbeitslose
Von der guten Konjunktur und dem robusten Arbeitsmarkt profitierten lange Millionen Bürger. Doch Probleme mit Armut verschwanden nicht. Vor allem bei Erwerbslosen ist das statistische Risiko dafür höher.

Berlin (dpa) - Arbeitslose sind besonders stark von Armut bedroht - es gibt aber weiter große regionale Unterschiede. In den westlichen Bundesländern galten 53,7 Prozent der Erwerbslosen nach jüngsten Daten für 2018 als armutsgefährdet - in den östlichen Ländern mit Berlin waren es dagegen 67,1 Prozent.
Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Frage der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+