Das sind die Apps zur Bundestagswahl
Von manchen der Parteien, die bei der Bundestagswahl im September antreten, dürften die meisten Wähler noch nie etwas gehört haben. Orientierung im Dschungel der Wahlmöglichkeiten bieten Wahl-Apps. Nicht immer stehen die Programme der Parteien im Mittelpunkt.

Berlin (dpa) - Bei insgesamt 42 Parteien, die zur Bundestagswahl (24. September) antreten, ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Abhilfe schaffen Wahl-Apps: mit ihnen können Unentschlossene überprüfen, welche Partei am besten zu ihnen passt. Nicht immer geht es dabei um politische Inhalte. Die Apps zur Wahl:
DER KLASSIKER: Den Wahl-O-Mat gibt es in Deutschland seit 2002. Das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+