Plus Hintergrund

Twitch: Die Schaubühne des Halle-Attentäters im Internet

Berlin (dpa) - Der Attentäter von Halle hatte nicht nur geplant, möglichst viele Juden zu töten. Er wollte bei seinem Amoklauf auch vor ein großes weltweites Publikum treten. Er suchte sich für den Live-Stream die Web-Plattform Twitch aus, die zu Amazon gehört.

10.10.2019 UPDATE: 10.10.2019 16:43 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Twitch
Der Attentäter von Halle hatte sich für den Live-Stream seiner Taten die Web-Plattform Twitch ausgesucht. Foto: Michael Nelson/epa/dpa

Berlin (dpa) - Der Attentäter von Halle hatte nicht nur geplant, möglichst viele Juden zu töten. Er wollte bei seinem Amoklauf auch vor ein großes weltweites Publikum treten. Er suchte sich für den Live-Stream die Web-Plattform Twitch aus, die zu Amazon gehört.

Hier streamen vor allem Gamer ihre Computerspiele, darunter Games wie "League of Legends", "World of Warcraft", "Fortnite",

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+