Plus Glyphosat und Co.

Umweltschützer fordern Tempo beim Insektenschutz

Der Schutz der Bienen steht im Koalitionsvertrag, vor zwei Jahren kündigte die Agrarministerin unter anderem ein Glyphosat-Verbot für Privatleute an. Doch das Insektenschutz-Gesetz ist noch nicht fertig - Umweltschützer fürchten, dass daraus nichts mehr wird.

16.04.2020 UPDATE: 16.04.2020 10:28 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
Insektenschutz
Eine Biene sammelt Nektar. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Berlin (dpa) - Umweltschützer fordern von der Bundesregierung mehr Tempo beim Insektenschutz.

"Bienen und Glyphosat haben es in den Koalitionsvertrag geschafft, aber wir haben weiterhin kein Insektenschutz-Gesetz und nicht mal ein Anwendungsverbot in Privatgärten", sagte Katrin Wenz, Agrar-Expertin beim BUND, der Deutschen Presse-Agentur. "Wenn das Insektenschutz-Gesetz bis zum nächsten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+