Plus Fragen & Antworten

Tarifeinigung: Was wurde beschlossen und wer ist betroffen?

Nach monatelangem Ringen einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber in Potsdam auf höhere Tarife. Unbefristete Streiks sind damit vom Tisch - zumindest bei Bund und Kommunen.

23.04.2023 UPDATE: 23.04.2023 11:46 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Tarifverhandlungen
Nancy Faeser (r, SPD), Bundesinnenministerin, und Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst.

Potsdam (dpa) - Aufatmen bei Beschäftigten und Verbrauchern: Nach monatelangem Ringen im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst einigten sich die Verhandlungspartner am späten Samstagabend auf den höchsten Abschluss seit Jahrzehnten. Für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bedeutet das angesichts der hohen Inflation eine Entlastung. Bundesweite Streiks sind damit abgewendet.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+