Ostsee-Länder wollen Offshore-Windenergie massiv ausbauen
Deutschland und eine Reihe anderer Ostsee-Anrainer wollen die Leistung ihrer Offshore-Windparks deutlich ausbauen. Hintergrund: die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland abzustreifen.

Kopenhagen (dpa) - Vor dem Hintergrund der Energiekrise in Europa haben sich Staats- oder Regierungschefs von acht Ostsee-Ländern in Kopenhagen auf einen massiven Ausbau der Windenergie geeinigt. So wollen die Staaten ihre Offshore-Leistung bis 2030 auf knapp 20 Gigawatt versiebenfachen, wie es in einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag heißt.
Neben den anwesenden Staats- oder
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+