Wer zahlt den Makler? - Hauskäufer sollen Milliarden sparen
Beim Kauf von Wohnungen und Häusern müssen viele Bundesbürger hohe Maklerprovisionen zahlen. Dabei hat oft der Verkäufer den Makler beauftragt. Verbraucherministerin Barley will nun die Besitzer zur Kasse bitten - doch an der Wirkung gibt es Zweifel.

Berlin (dpa) - Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, legt auf den Kaufpreis kräftig Nebenkosten drauf. Allein die Maklerprovision kann Zehntausende Euro ausmachen.
Genau da setzt Justizministerin Katarina Barley (SPD) jetzt an: Künftig soll derjenige den Makler bezahlen, der ihn beauftragt - also meist der Verkäufer. Die Käufer sparen damit nach Rechnungen des Ministeriums bis zu drei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+