Drahtseilakt zwischen Tacheles reden und Diplomatie
Mit Krankheit, Krisen und Kritik ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestens vertraut. Dass die USA die Beitragszahlung einstellen, ist aber eine neue Dimension. Ist das Dilemma der WHO lösbar?
24.04.2020 UPDATE: 24.04.2020 08:37 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der
Weltgesundheitsorganisation (WHO), informiert bei einer Pressekonferenz
über den aktuellen Stand der Situation bezüglich des neuartigen
Coronavirus. Der Äthiopier an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) punktet in der Corona-Pandemie mit eindringlichen Worten.
Trotzdem steht er am Pranger. Foto: dpa
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?