Plus Unumkehrbar

Der Atomausstieg bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe

Die Risiken sind nicht beherrschbar, sagen die einen. Die anderen sorgen sich um die verlässliche Energieversorgung für die Wirtschaft.

27.12.2021 UPDATE: 28.12.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Das Atomkraftwerk in Brokdorf geht gemeinsam mit den AKW Gundremmingen in Bayern und Grohnde in Niedersachsen Ende des Jahres vom Netz. Brokdorf war für die Antiatomkraftbewegung der 70er- und 80er-Jahre ein Kristallisationspunkt mit heftigen Protesten. Hier besichtigt der grüne Energieminister von Schleswig-Holstein, Jan Philipp Albrecht, das Kraftwerk. Foto: dpa

Von Fatima Abbas

Berlin. Der endgültige Ausstieg rückt immer näher: Am 31. Dezember 2021, in nur wenigen Tagen, werden in Deutschland drei weitere Atom-Meiler abgeschaltet. Übrig bleiben dann nur noch drei – eines davon in Neckarwestheim. Bis Ende 2022 sollen auch dort für immer die Lichter ausgehen. "Der Atomausstieg ist unumkehrbar", stellt die neue Umweltministerin

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.