RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Harter Brexit

Düstere Szenarien für Dover

Prognosen erwarten große Probleme für den Fall eines harten Brexits

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.01.2019, 06:00 Uhr

Nur 32 Kilometer trennen Großbritannien und das europäische Festland an der schmalsten Stelle des Ärmelkanals. Schiffe transportieren über 2,6 Millionen Lastwagen über die Meerenge, unter dem Grund verkehren Züge im Eurotunnel. Foto: dpa

Von Silvia Kusidlo

Dover. Während sich die Abgeordneten in London unvermindert über das Brexit-Abkommen zanken, braut sich über der Hafenstadt Dover ein unheilvolles Szenario zusammen.

Es sieht so aus: Etwa 10.000 Lastwagen bleiben in Staus hinter den berühmten weißen Klippen stecken oder müssen lange auf stillgelegten Autobahnabschnitten ausharren. Die Luft wird durch das Verkehrschaos immer schlechter. Behörden bleiben zeitweise geschlossen, da die Mitarbeiter ihre Büros nicht erreichen können. Der Abfall stapelt sich in den Straßen, denn für viele Müllwagen gibt es kein Durchkommen. Kinder erreichen ihre Schulen nicht, Lebensmittel vergammeln noch während des Transports in Lkw-Kolonnen.

Die düsteren Vorhersagen stammen nicht aus einem Endzeit-Film, sondern aus einer Studie des Rats der Grafschaft Kent. Realität könnten sie werden, falls Großbritannien am 29. März ohne Abkommen aus der EU ausscheiden sollte. Angesichts der verfahrenen Situation im Parlament scheint das immer realistischer. Am kommenden Dienstag sollen die Abgeordneten über den Austrittsvertrag abstimmen, den Premierministerin Theresa May mit Brüssel ausgehandelt hat.

Der keine 40 Kilometer breite Ärmelkanal zwischen Dover und Calais bietet mit seinen Fähren und dem nahe gelegenen Eurotunnel die wichtigste Verbindung zwischen Großbritannien und dem Festland. Bei einem "No Deal" wären jedoch von einem Tag auf den anderen Zollkontrollen nötig. Die Region würde zum Nadelöhr - und bliebe es Prognosen zufolge bis zu sechs Monate.

Egal, wen man in Dover befragt: Die Leute sind frustriert. "Wir wissen einfach nicht, wie es weitergeht", schimpft eine Mitarbeiterin im Fremdenverkehrsamt. "Die Politiker sagen uns ja nichts." Die Geschäftsführerin eines Drogeriemarkts macht sich zwar keine Sorgen um ihr Warensortiment, aber um ihren Bruder: "Er ist Elektriker und weiß nicht, wie sein Geschäft hier in Dover nach dem Brexit weiterlaufen soll. Wenn die Leute in unsicheren Zeiten keine Häuser mehr bauen, hat er auch keine Arbeit mehr."

Schiffe transportierten 2017 mehr als 2,6 Millionen Lastwagen über die Meeresenge - vollgepackt etwa mit Autoteilen und Medikamenten. Im Nachbarort Folkestone verkehren Züge durch den Eurotunnel; sie transportieren Lkw und Container unter dem Meeresboden auf die andere Seite des Kanals.

Empfindliche Waren können bei zeitraubenden Kontrollen und Staus unbrauchbar werden. Daher platzen die Hallen in Großbritannien schon aus den Nähten. "So viel Lagerkapazitäten, wie gebraucht werden, gibt es gar nicht", sagte kürzlich der Hauptgeschäftsführer der deutsch-britischen Industrie- und Handelskammer (IHK), Ulrich Hoppe, in London. "Gerade bei Frischprodukten wie Lebensmitteln ist das ein Thema."

Etwa 90 Prozent der Arzneimittel, die nach Großbritannien importiert werden, kommen über Dover. Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock rief Pharmaunternehmen und den staatlichen Gesundheitsdienst NHS (National Health Service) dazu auf, Medikamente für sechs Wochen zu horten und Arzneien per Flugzeug ins Land zu bringen. Der BBC sagte er im Dezember, die britische Regierung sei inzwischen der größte Abnehmer von Kühlschränken weltweit.

Die über wohl Monate verstopften Straßen werden laut Prognosen Auswirkungen auf viele Bereiche haben. So müsse der Zugang zu Schulen und Krankenhäusern ebenso sichergestellt werden wie der Abtransport von Toten. Um die Situation zu entspannen, sollen möglichst viele Verwaltungsangestellte für bis zu sechs Monate von zuhause arbeiten.

Der Verband für Straßentransporte (RHA) spricht von "grässlichen No-Deal-Plänen" der Regierung und fürchtet eine Katastrophe: Die Pläne für Zollkontrollen seien so praxisfern, dass es acht Stunden dauern könnte, bis ein normaler Lkw aus Calais in Dover freigegeben werde.

London schätzt, dass über die Route Calais-Dover bei einem harten Brexit nur 12 bis 25 Prozent der üblichen Kapazität zu schaffen sind. Die Lastwagen könnten sich auf 50 Kilometern stauen. Paul Carter vom Grafschaftsrat fordert von der Regierung "mehr Informationen, wie sie mit uns künftig zusammenarbeiten will".

Doch das Vertrauen wird oft erschüttert. Hohn und Spott gab es für den Plan der Regierung, mit zusätzlichen Fähren die Lieferengpässe zu verringern: Der Sender BBC fand heraus, dass einer der Aufträge an eine Reederei gegangen war, die ihren Betrieb noch gar nicht aufgenommen hat. Verkehrsminister Chris Grayling verteidigte den Vertrag über 15 Millionen Euro (13,8 Millionen Pfund) mit der "Firma ohne Schiffe" als Förderung eines Start-up-Unternehmens.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Ludwigshafen: Mainzer Landtag streitet über marode Hochstraßen
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Ludwigshafen: Mainzer Landtag streitet über marode Hochstraßen
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
weitere Meldungen
  • Kari_BU-2019-12-04 12:31:00.871
  • Schicksalswahl der Briten: Johnsons Brexit oder zweites Referendum?
  • Hoffen und Bangen: Madrider Klimagipfel geht in entscheidende Phase
  • Nach dem Parteitag: Der Feind misst 3,5 Zentimeter
  • Neue SPD-Spitze: "Dieses Duo ist kein Erfolgsmodell"
  • Neues Führungsduo: Die SPD probtden Aufbruch
  • Extremismusforscher Matthias Quent: Wie man die Rechten links liegen lässt
  • Svenja Schulze im RNZ-Interview: "Höhere Spritpreise nur mit sozialem Ausgleich"
  • Klare Kante aus Berlin: Diplomatischer Schlagabtausch mit Moskau
  • Udo Di Fabio im RNZ-Interview: Wie aus Parteipolitikern neutrale Richter werden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung