Streit der Intellektuellen: Bestandswahrung gegen Willkommenskultur
Kaum etwas bewegt die Menschen so sehr wie die Frage, wie viele Flüchtlinge Deutschland aufnehmen sollte. Die Debatte darüber läuft allerdings oft über ein System nicht-kommunizierender Röhren. Man ruft seine Meinung hinein, ohne die Stimme der Anderen zu hören.

Von Anne-Beatrice Clasmann
Berlin (dpa) - Die Zahl der Asylbewerber, die in Deutschland ankommen, ist heute deutlich niedriger als vor zwei Jahren. Der Streit um die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung ist trotzdem nicht beendet. Mit zeitlicher Verzögerung hat er jetzt auch die Intellektuellen erreicht.
Losgetreten hat die aktuelle Kontroverse ein rechts-konservativer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+