"Testeritis" im Bildungssystem: Ein Feuerwerk von Daten und Trends
Stressige und spannende Zeiten für die Bildungspolitik: der Staat stellt mehr Geld für "Überflieger" und Analphabeten bereit, und jetzt gibt's auch noch Zeugnisse. Heute bei TIMSS, nächste Woche bei PISA.

Ein Mädchen schreibt mit Kreide eine Mathematik-Aufgabe an einen Tafel in einer Schule in Moers. Foto: dpa
Von Werner Herpell
Berlin (dpa) - Ende Oktober der IQB-Bildungstrend mit regionalen Daten zu den Neuntklässlern, heute nun TIMSS zur Kompetenz von Grundschülern in Mathe und Naturwissenschaften, nächste Woche PISA-Noten der 15-Jährigen: Die "Testeritis" im Bildungswesen kulminiert zum Jahresende in einem Feuerwerk von Zahlen, Trends und Empfehlungen, wie Schule funktionieren sollte, um
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App