RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

Hämmern, Gerüste, Lärm: Pilger müssen sich derzeit sowohl in der Grabeskirche als auch in der Geburtskirche mit Bauarbeiten arrangieren. Doch die sind dringend notwendig.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.12.2016, 06:00 Uhr
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    In der Grabeskirche in Jerusalem befindet sich hinter einem Fenster der Originalfels der Höhle, in der Jesus beerdigt worden sein soll. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Kerzen brennen in der Grabeskirche in Jerusalem auf der Mamorplatte. Unter dieser Platte soll sich die Stelle befinden, an der Jesus toter Körper abgelegt worden sein soll. Der Raum ist nur wenige Quadratmeter groß. Pilger müssen sich derzeit sowohl in der Grabeskirche als auch in der Geburtskirche mit Bauarbeiten arrangieren. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Blick auf den Eingang zur Grabeskirche in Jerusalem. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Orthodoxe Christen pilgern zur Grabstätte Jesu Christi in der Grabeskirche. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Mosaiken werden in der Geburtskirche in Bethlehem im Westjordanland am renoviert. Seit 2013 wird in der Kirche gearbeitet, zahlreiche Mosaike wurden bereits vom Jahrhunderte alten Schmutz befreit und strahlen nun wieder im Kirchenschiff. Besucher werden die Schmuckstücke vermutlich allerdings erst nächstes Jahr im Sommer sehen können. Dann erst soll das meterhohe Gerüst im Kirchenschiff abgebaut werden. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Die Grabeskirche in Jerusalem. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Der griechisch-orthodoxe Pater Issa Thaldschiehe steht vor der Geburtskirche in Bethlehem im Westjordanland. Der Priester freut sich über die Renovierung, weil die Kirche nach und nach im neuen Glanz erscheint. Aktuell bereitet er sich auf das Weihnachtsfest seinerGemeinde am 6. und 7. Januar vor. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Der Franziskanermönch Pater Eugenio Alliata steht in der Grabeskirche in Jerusalem. Die Grabkapelle in der Grabeskirche wird seit Mai restauriert. Die Arbeiten sollen im März abgeschlossen werden - passend zu den Osterfeierlichkeiten. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

    Der für die Renovierungsarbeiten verantwortliche Ingenieur Ibrahim Abed Rabbo steht auf einem Baugerüst in der Geburtskirche in Bethlehem im Westjordanland. Er geht davon aus, dass die Restaurierungsarbeiten an einem der ältesten Gotteshäuser der Welt indrei Jahren abgeschlossen sein werden. Foto: dpa

  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert
  • Zeichen der Erneuerung: Christen-Heiligtümer werden renoviert

Von Stefanie Järkel

Bethlehem/Jerusalem (dpa) - Sie sind die heiligsten Stätten der Christenheit und liegen nur rund zehn Kilometer voneinander entfernt: die Geburtskirche in Bethlehem und die Grabeskirche in Jerusalem. Für Gläubige sind dies die Orte, an denen Jesus Christus geboren und begraben sowie wieder auferstanden ist. Doch dieses Weihnachten stehen beide Stätten in einem besonderen Zeichen der Erneuerung: Sie werden parallel restauriert - millionenschwer und dringend notwendig.

"Das ist ein sprechendes Bild für die Kirche: Das ist eine Dauerbaustelle", sagt Pater Nikodemus Schnabel, Benediktinermönch und Leiter der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Es gehe stets darum, sich auf die Wurzeln zurückzubesinnen, die Kirche zu erneuern. "Man muss und will die ursprüngliche Schönheit immer wieder frei legen." Dies sei auch Ziel der Renovierungen. Trotz der Arbeiten bleiben beide Orte den Pilgern weiter zugänglich.

Seit Mai restaurieren griechische Experten die Grabkapelle in der Grabeskirche in Jerusalem. Am 26. Oktober haben sie dabei das erste Mal seit 200 Jahren die Grabplatte über dem Ort angehoben, wo Jesus begraben worden sein soll. "Das war ein einzigartiger Moment", sagt die wissenschaftliche Leiterin Antonia Moropoulou. Einige Messinstrumente seien in diesem Augenblick aus unerklärlichen Gründen ausgegangen, sagt die Wissenschaftlerin. Sie hätten anschließend neu eingestellt werden müssen und seien dann wieder funktionsfähig gewesen.

Unter der Marmorplatte habe sich eine zweite Marmorplatte befunden, in die ein Kreuz mit zwei horizontalen Linien eingraviert gewesen sei, beschreibt der Franziskanermönch Eugenio Alliata die Entdeckungen. Unter den Platten liege der heilige Fels, auf dem der Leib Jesu gebettet gewesen sei.

Die Wissenschaftler haben Proben entnommen und sie nach Athen geschickt. Aber, betont Moropoulou: "Wir werden nicht die religiöse Geschichte überprüfen." Es gehe lediglich um eine Dokumentation.

Die Grabkapelle muss umfassend renoviert werden, weil die Steine schon lange porös und feucht sind. Bereits 1947 hatten die damals verantwortlichen Briten den kleinen Kuppel-Bau mit Stahlträgern abgestützt. Allerdings verzögerten Rivalitäten zwischen den verantwortlichen Kirchen die notwendigen Arbeiten.

Bisher wurden unter anderem die Schmuckplatten gereinigt und repariert, die sonst die Steinwände bedecken. Die Wände wurden mit speziellem Mörtel stabilisiert. Nun sollen die Platten mit Metallstiften an den Wänden befestigt werden. Im Februar wollen die Arbeiter des Stahlkorsett entfernen und im März die drei Millionen Euro teure Restaurierung abschließen - passend zu Ostern.

Die Renovierung der Geburtskirche in Bethlehem wird noch deutlich länger dauern. "Wenn die Finanzierung steht, brauchen wir noch drei Jahre", sagt der verantwortliche Ingenieur Ibrahim Abed Rabbo. Rund 6,4 Millionen Euro müssten noch gesammelt werden. Bisher lägen rund 9,3 Millionen Euro vor.

Die Arbeiten in einem der ältesten Gotteshäuser der Welt laufen schon seit September 2013. Das Dach war undicht gewesen. Die Feuchtigkeit hatte die Holzbalken angegriffen und den Putz. Die Wände mit den Mosaiken waren schwarz vom Ruß der Kerzen.

Kurz vor Weihnachten 2016 strahlt die Steinfassade in sanftem Weiß, über der kleinen Vorhalle wölbt sich wieder sichtbar eine Steindecke. Das jahrzehntealte Stützgerüst ist weg. Die morschen Balken im Dach wurden erneuert. Der Putz an den Wänden ist weiß. Die Mosaike glänzen in Gold, Grün, Blau und Rot.

Noch verdeckt ein massives Gerüst im Kirchenschiff den Blick auf die meisten Schönheiten. Die Metallstangen sollen nächstes Jahr im Sommer abgebaut werden. Aktuell haben die Arbeiter aus Italien und dem Westjordanland mit der Restaurierung der teilweise verzierten rund 50 Säulen begonnen.

Es stehen zudem noch die Arbeiten an dem originalen Mosaikboden aus dem vierten Jahrhundert an. Dabei müssen auch Archäologen beteiligt werden. Ob die Grotte, in der Jesus geboren worden sein soll, renoviert wird, müssen die Kirchen noch entscheiden.

Für die Gottesmänner steht allerdings zunächst Weihnachten 2016 an. Sie reinigen die Kirche, füllen die Öllampen auf und hängen rote Kugeln an die Lampen. "Es ist der wichtigste Ort für die Pilger", sagt Pater Issa Thaldschiehe von der griechisch-orthodoxen Kirche. "Die spirituelle Bedeutung ist noch wichtiger als die Kirche selbst. Der Stein ist nichts ohne die Menschen."

Auch interessant
  • Faktencheck Weihnachtsgeschichte: Bethlehem, Krippe und Stern

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung