Vom Westfälischen Frieden nach Syrien
1648 ließ Europa die Religionskriege hinter sich – In Nahost gibt's eine Neuauflage

Orthodoxe Juden danken am Freitag an der Klagemauer in Jerusalem Gott dafür, dass die USA das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt haben. Foto: AFP
Von Harald Raab
Frank-Walter Steinmeier war noch Außenminister, als er bei der Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens folgenden Satz sagte: "Wir benötigen für den Nahen Osten einen neuen Westfälischen Frieden." Der Preisträger damals, im Jahr 2016, war der jordanische König Abdullah II.
Was macht die 1648 in Münster und Osnabrück unterzeichnete
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+