RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Das Leben geht weiter

Für John Carpenter findet der echte Horror im richtigen Leben statt

Der 73-jährige Horrorfilm-Regisseur und Filmmusik-Komponist hat sein neues Album "Lost Themes III" veröffentlicht und präsentiert sich im Gespräch als etwas kauziger, aber sehr lieber Opa.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.02.2021, 06:00 Uhr

Mag jetzt auch Liveauftritte als Musiker: Komponist John Carpenter. Foto: dpa

Von Steffen Rüth

Es gab Menschen, die vor diesem Gesprächspartner gewarnt haben. John Carpenter, 73, bekannter Horrorfilmregisseur und Filmmusikkomponist, sei ein Griesgram, der Journalisten gerne auflaufen lasse. Steffen Rüth hat sich trotzdem getraut und ihn aus Anlass seines neuen Albums "Lost Themes III" in Kalifornien angerufen, Ortszeit später Vormittag. John Carpenter geht selbst an den Apparat, ist sehr freundlich und erinnert in den folgenden gut 20 Gesprächsminuten an einen etwas kauzigen, aber sehr lieben Opa.

Mr. Carpenter, wie sieht Ihr Tag aus?

John Carpenter: Ich bin daheim in meinem Haus in Los Angeles und zocke Videospiele. Eigentlich hänge ich rum und mache sehr wenig. Was mir auch ganz recht ist so.

Waren Sie schon vor der Pandemie so entspannt unterwegs?

Nein, da habe ich mehr gearbeitet. Zum Beispiel das neue Album gemacht, zusammen mit meinem Sohn Cody und meinem Patenkind Daniel Davies. Ich wollte vor zehn Jahren ursprünglich in Rente gehen, doch das war eine blöde Idee. Ich war einfach noch zu jung, ich wollte noch neue Sachen ausprobieren. Wie das Livespielen. Wir sind von 2017 bis 2019 gemeinsam auf Tournee gewesen, das war richtig schön. Konzert finde ich klasse.

Hintergrund

Zur Person

John Carpenter ist eine der großen lebenden Legenden des Horrorgenres. Auf sein Konto als Regisseur gehen zum Beispiel "The Fog" (1980), "Das Ding aus einer anderen Welt" (1982) und natürlich die die ersten Filme der "Halloween"-Reihe um den maskierten Messermeuchler Mike Myers. Und Carpenter überzeugt

[+] Lesen Sie mehr

Zur Person

John Carpenter ist eine der großen lebenden Legenden des Horrorgenres. Auf sein Konto als Regisseur gehen zum Beispiel "The Fog" (1980), "Das Ding aus einer anderen Welt" (1982) und natürlich die die ersten Filme der "Halloween"-Reihe um den maskierten Messermeuchler Mike Myers. Und Carpenter überzeugt auch als Musiker. Die meisten seiner Filmmusiken hat er selbst komponiert, und zusammen mit seinem Sohn Cody und seinem Patensohn Daniel Davies veröffentlicht er seit einigen Jahren seine "Lost Themes"-Reihe mit Soundtracks für Filme, die nur in seinem Kopf existieren. "Lost Themes III: Alive After Death" heißt das neueste Werk. Die Stücke klingen gar nicht mal immer so düster, sondern auch recht melodisch, das dominante Instrument ist der Synthesizer. Die Stücke, mit denen das Trio längst auch erfolgreich live auftritt, lassen an eine – instrumentale – Quersumme aus Jean-Michel Jarre, Muse und Daft Punk denken.


[-] Weniger anzeigen

Hieß es nicht immer, Sie seien sehr zögerlich gewesen, was Live-Auftritte angeht?

Mag sein. Aber das war, bevor ich wusste, wie toll das ist. Mit den Konzerten habe ich die Chance wahrgenommen, in meinem Alter eine zweite Karriere anzuschieben. So etwas mit 70 zu erleben, ist nicht nur ungewöhnlich, sondern sensationell.

Lernen Cody und Daniel beim gemeinsamen Komponieren mehr von Ihnen oder Sie mehr von den beiden?

Beides. Total beides. Wir lernen voneinander und bereichern uns gegenseitig.

Ihr Vater war Musikprofessor, und Sie selbst haben die allermeisten der Soundtracks zu Ihren Filmen selbst komponiert. Stand für Ihren Sohn, der heute Mitte 30 ist, außer Frage, dass er seinerseits Musiker wird?

Ich denke schon. Wie vielen Kindern fiel ihm das mit der Musik anfangs so zu. Aber dann wurde er tatsächlich, zu unserer leichten Verblüffung, sensationell gut. Was zunächst ein geliebtes Hobby war, wurde zu einem Beruf und zu einer Karriere.

Würde der kleine John heute auch noch Regisseur werden wollen?

Nee, ich glaube nicht. Der Job ist wirklich anstrengend geworden. Ich wäre sowieso nicht mehr gerne jung heutzutage. Das ist mir alles zu heftig. Ich bin lieber alt.

Was ist denn für Jugendliche heute heftiger als für Ihre Generation?

Die Welt. Besonders hier in den USA.

Wird Joe Biden das Land weiterbringen?

Er wird es vor dem finalen Abgrund retten. Vielleicht lindert er den Schmerz der letzten vier Jahre. Biden und Kamala Harris sind ein gutes Team. Sie sind wertvoll für uns, aber umkrempeln werden sie die Gesellschaft nicht.

Wird es gute Horrorfilme mit Donald Trump als Figur geben?

Keine Ahnung. Braucht das jemand? War nicht die Donald-Trump-Realität vier Jahre lang der beste Horrorfilm überhaupt?

Wie ist es mit Corona? Taugt die Pandemie als Film-Vorlage?

Auf gewisse Weise macht es mir Angst, denn es ist sehr tödlich. Könnte schon funktionieren. "Contagion" war ein sehr guter, sehr realer Viren-Film, und der ist schon fast zehn Jahre alt. Angst ist unsere stärkste Emotion neben der Liebe. Mach‘ den Menschen Angst, und du wirst Erfolg haben.

Wovor fürchten Sie sich sonst noch?

Vor wenig. Nur vor dem Tod. Und vor dem Verlust geliebter Menschen. Mich ängstigen ähnliche Dinge wie die meisten Menschen. Ich bin nicht besonders mutig oder einer von diesen Superhelden.

Machen Sie Filme, um Ihre Ängste zu kontrollieren?

Nö, ach, Filme sind fake, sie bilden nicht die Wirklichkeit ab. Filme sind Spaß. Horrorfilme sind für mich mit Abstand das lustigste Genre überhaupt. Es macht mir auch unheimlich viel Freude, Horrorfilme zu drehen. Der echte Horror aber, der findet im richtigen Leben statt.

Geister, Vampire, Zombies, Dinge, Serienmörder – was für Horrorgestalten haben Sie am meisten lieb?

Ich weiß nicht. Eigentlich wollte ich ja lieber Western drehen. In die Horrorkiste bin ich so reingerutscht. Ich finde diese Kreaturen alle super und superlustig.

Auch Ihre düstersten Filme haben Humor, oder?

Na klar. Alle. Das komödiantische Element ist bei mir nie zu kurz gekommen.

Was ist Ihr liebster Horrorfilm?

"Frankensteins Fluch" mit Peter Cushing und Christopher Lee. 1957 glaube ich. Ich war zehn, als ich den sah. Ich liebe den Film bis heute. Aber jetzt müssen Sie mich entschuldigen. Meine Frau ruft nach mir. Es gibt Dinge im Haus zu tun.

Natürlich. Möchten Sie noch etwas sagen?

Wir machen uns zu viele Sorgen. Das Leben wird weitergehen.


Info: Das Album "Lost Themes III: Alive After Death" ist vor kurzem erschienen. Eine Livetour ist aktuell nicht geplant.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung