Social Distancing im Tierreich

Mit diesen Strategien gehen Tiere Krankheiten aus dem Weg

"Tests", Hygiene, räumliche Distanz - Auch Langusten halten Abstand

20.05.2020 UPDATE: 24.05.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 48 Sekunden

Languste. Fotos: Getty

Von Christian Satorius

Wie wir Menschen zur Zeit mit dem Coronavirus umgehen, ist durchaus kein Zufall oder gar Willkür – ganz im Gegenteil sogar bedienen wir uns dabei Erfolgsrezepten, die sich im Tierreich längst bewährt haben. Um Ansteckungen zu vermeiden und Krankheiten aus dem Weg zu gehen, setzen Insekten, Langusten, Affen und viele andere Tiere ebenso wie wir Menschen auf Tests, Hygiene sowie Abstandhalten – und das mit großem Erfolg.

"Um einen Kontakt mit Parasiten und Pathogenen zu vermeiden, haben die Wirte eine ganze Reihe von Maßnahmen entwickelt", bilanzieren David W. Thieltges und Robert Poulin von der Universität in Otago ihre gemeinsame Studie. "Diese ersten Schutzmaßnahmen gegen Parasiten und Pathogene sind hauptsächlich verhaltensbezogen." Sollte diese Abwehrstrategie allerdings versagen, so stehe den potenziellen Wirten noch eine "zweite Chance" zur Verfügung, meinen die neuseeländischen Zoologen: "Diese zweite Verteidigungslinie besteht aus Maßnahmen nach einem erfolgten Kontakt und ist verhaltenstechnischer, physiologischer und beziehungsweise oder immunologischer Natur." Mit anderen Worten: Tiere setzen, wie wir Menschen auch, zuerst einmal auf Verhaltensänderungen. Viele Studien zeigen, wie wichtig den einzelnen Arten dabei das Abstandbewahren ist, um Krankheitserreger gar nicht erst an sich herankommen zu lassen.

Wie verbreitet das Abstandhalten unter Langusten ist, hat Donald C. Behringer von der Old-Dominion-Universität in Norfolk, Virginia, mit seinem Team herausgefunden. Lässt man gesunden, jungen Karibik-Langusten (Panulirus argus) die Wahl, alleine oder mit anderen Artgenossen zusammenzuleben, so wählt etwa die Hälfte (56 Prozent) das Zusammenleben aus, haben die Biologen in ihrer Studie festgestellt. Ganz anders verhalten sich die erkrankten Krebse. "Durch unsere Unterwasserbeobachtungen fanden wir heraus, dass infizierte Langusten ihre Behausung nur sehr selten mit anderen Artgenossen teilten, weniger als sieben Prozent der Tiere taten dies, wohingegen 93 Prozent allein lebten", erläutert Behringer die Ergebnisse der Studie.

Die Biologen haben auch ermitteln können, warum dies so ist. "Langusten, die mit dem Panulirus-Argus-Virus-1 (PaV1) infiziert sind, entwickeln nach sechs Wochen Krankheitssymptome und verbreiten die Krankheit ihrerseits nach acht Wochen weiter", meint Behringer. "Die meisten der gesunden Langusten mieden die infizierten Langusten ab der vierten Woche nach deren Infektion und die restlichen taten dies in der sechsten bis achten Woche." Behringer und seine Kollegen gehen davon aus, dass dieses Meidungsverhalten die Ausbreitung der Krankheit in der freien Wildbahn wahrscheinlich sehr wirkungsvoll verhindert.

Auch interessant
Meisensterben: "Social Distancing" am Vogelhäuschen
Einmal ohne alle: Die zwei Gesichter des Alleinseins

Die Frage, die sich dabei allerdings stellt, ist: Wie bemerken die Tiere überhaupt, dass ihre Artgenossen infiziert sind? Die Antwort ist so verblüffend wie einfach: mit Tests. Tiere testen andere Tiere auf Krankheiten hin genau so wie wir Menschen dies tun. Dazu stehen ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen sind dies optische Tests. Vielen kranken Tieren sieht man schon an, dass sie nicht gesund sind. Fische verlieren oftmals ihre Farbe oder klemmen die Flossen an. Viele Spezies fahren ihre Aktivitäten herunter und sehen müde, antriebslos und abgeschlagen aus. Einige isolieren sich auch selbst und nehmen Abstand von der Gruppe.

Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, Erkrankungen feststellen zu können. Manche Tiere sondern bestimmte chemische Stoffe ab, die ihre Artgenossen wahrnehmen können. Einige können Duftstoffe noch in erstaunlich geringer Konzentration registrieren. Der Seidenspinnerschmetterling (Bombyx mori) etwa kann ein einzelnes Duftmolekül riechen, trainierte Hunde können manche Krebsarten sogar beim Menschen erschnüffeln.

Neben derartigen Tests und dem Abstandhalten spielen aber auch Hygienemaßnahmen im Tierreich eine große Rolle. Von sozialen Insekten wie Ameisen und Honigbienen ist bekannt, dass sie ihr Nest regelrecht desinfizieren und so Pathogene unschädlich machen. Auch Artgenossen, die Krankheitserregern ausgesetzt waren, werden nach Möglichkeit von diesen befreit und geputzt beziehungsweise gepflegt.

Wie bei uns Menschen achten auch bei den Ameisen die Helfer darauf, nicht selbst zu erkranken und passen ihre Putz- und Pflegemaßnahmen dementsprechend an, hat eine Forschergruppe um Prof. Sylvia Cremer vom Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) im österreichischen Klosterneuburg herausgefunden. Die Forscher infizierten dazu Gartenameisen (Lasius neglectus) mit parasitären Pilzsporen (Metarhizium anisopliae) und beobachteten, wie deren Nestmitglieder darauf reagierten. Dabei zeigte sich, dass die Helferameisen ihren Patienten entweder im engen Körperkontakt die Pilzsporen mit den Mundwerkzeugen entfernten oder aber aus der Distanz Ameisensäure auf die Patientenameisen sprühten. Welche der beiden Methoden sie anwendeten, war abhängig davon, ob sie selber durch eine vorherige Immunisierung geschützt waren oder nicht.

Der enge Körperkontakt bedeutet für die Helferameise, dass sie einer größeren Menge Pilzsporen ausgesetzt ist", bilanziert Cremer die Forschungsergebnisse, "aber aufgrund einer vorherigen Stimulation der Immunabwehr ist sie dafür wenig anfällig". Auf Immunität zu setzen, ist auf jeden Fall keine schlechte Idee – das "wissen" sogar die Ameisen.