RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Die Botschaft von Ostern

Jenseits von Zeit und Raum

Der Tod ist nicht das Ende des Lebens, lautet die Botschaft von Ostern. Doch was kommt dann? Fragen an Abt Franziskus.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.04.2021, 06:00 Uhr

Das Begräbnis von Jesus: Gemalt von Carl Heinrich Bloch (um 1800).

Von Diana Deutsch

Es ist Frühling. Die Luft duftet wieder, und mit jedem Blatt wächst die Hoffnung. Dass der Tod nie das letzte Wort haben wird. Das ist die Botschaft von Ostern, dem wichtigsten Fest der Christenheit. Jesus Christus ist nicht in seinem Felsengrab geblieben, sondern auferstanden zum ewigen Leben. Aber wie hat man sich das "Paradies" konkret vorzustellen? Fragen an Abt Franziskus Heereman OSB, den emeritierten Abt des Benediktinerklosters Neuburg in Heidelberg.

Abt Franziskus, wohin gehen wir, wenn wir gestorben sind?

In eine neue Dimension, die wir noch nicht kennen. Nach der wir uns aber schon unser ganzes Leben gesehnt haben. Weil alles Machen, Haben und Kaufen den Menschen nie ganz zufriedenstellen kann. Unser Leben erschließt sich dadurch nicht. Wir brauchen mehr. Karl Jaspers hat das die "transzendentale Lücke" genannt. Dieser Sehnsucht muss man sich stellen. Die Suche nach einem Sinn ist immer – wenn auch verborgen – eine Suche nach Gott. Jesus Christus hat uns Zeugnis gegeben von dieser anderen Welt bei Gott. Und er hat sich sogar kreuzigen lassen im Vertrauen auf ein Weiterleben in dieser anderen Dimension.

Aber Jesus hat doch gewusst, was ihn im Himmel erwartet?

Ich glaube nicht, dass er das wusste. In der Heiligen Schrift steht: "Jesus Christus ist uns in allem gleich geworden, außer der Sünde." Wenn man das ernst nimmt, dann hat der Mensch Jesus nicht über mehr Wissen verfügt als wir. Allerdings besaß er eine geniehafte Intuition, wie man die Texte des Alten Bundes lesen muss. Dadurch hat er uns Gott völlig neu nahe gebracht. Als den liebenden Vater, an den wir uns jederzeit mit unseren Sorgen wenden dürfen. Das hat enorm viele Menschen angesprochen, sonst wären sie nicht so hinter Jesus hergelaufen. Aber weil er ein Mensch war, musste auch Jesus immer wieder um diese Gotteserkenntnis ringen. Er hatte ebenso wenig Sicherheit wie wir. Und ebenso viel Angst vor dem Tod. Weil das Eigentliche auch Jesus nur in einem Akt radikalen Glaubens zugänglich war. Davon bin ich überzeugt.

Obwohl er der Sohn Gottes war?

Die Idee von der Präexistenz Christi wird oft falsch verstanden. Wir alle sind präexistent. Wir alle sind schon immer da gewesen – bei Gott. Alles, was je war und alles, was je sein wird, ist bei Gott in Ewigkeit gegenwärtig. Unser irdisches Leben vollzieht sich in einer anderen Dimension: in der Zeit. Zeit bedeutet immer Veränderung. Was Ewigkeit bedeutet, übersteigt unser Vorstellungsvermögen. Wir können darüber philosophieren, aber wir können sie nicht mit unserer Erfahrung einholen. Wir wissen nicht, wie es ist, wenn es keine Zeit gibt, die vergeht. Weder Vergangenheit noch Zukunft. Wenn nichts mehr von A nach B verläuft, sondern alles in Ewigkeit für immer da ist. Sicher ist es auch dem Menschen Jesus von Nazareth so ergangen. Er musste sich – wie wir alle – neu auf die Suche nach dem Reich Gottes machen.

Was bleibt denn von unserem irdischen Leben, wenn wir in den Himmel kommen?

Das ist eine schwierige Frage. Unser Körper wird sich nach dem letzten Herzschlag auflösen. Doch der Kern unserer Persönlichkeit, das was wir Seele nennen, bleibt erhalten. In Ewigkeit. Das ist für uns schwer vorstellbar, weil wir unseren Körper immer mitdenken, wenn wir "Ich" sagen. Wie sich dieses "Ich" in einem anderen Aggregatszustand anfühlt, wissen wir nicht. Aber mit Sicherheit verschwinden unsere Seelen nicht in irgendeiner göttlichen Gesamtsphäre, in der für Individualität kein Platz mehr ist. Allerdings fürchte ich, dass sich auch unsere kindlichen Vorstellungen vom Paradies nicht verwirklichen werden.

Dann treffen wir die Menschen nicht wieder, die wir in unserem Leben geliebt haben?

Wenn unser Leben eingegangen ist in die Wirklichkeit Gottes, wo es keine Zeit mehr gibt, sondern nur noch Gegenwart, dann ist unsere ganze Lebensgeschichte in dieser Gegenwart aufgehoben. Mit allen Menschen, denen wir je begegnet sind. So gesehen leben wir schon jetzt in unserer Ewigkeit. Welche Rolle diese Beziehungen dann noch spielen, wage ich nicht zu sagen. Weil dieses "dann" ja nichts ist, was nachher kommt. Sondern es geschieht gerade jetzt.

Gibt es denn das Jüngste Gericht? Müssen wir uns verantworten, für das, was wir in unserem Leben getan haben?

Gott ist Liebe. Er kann nicht hassen. Und er richtet nicht. Für mich beschreibt die Vorstellung vom Jüngsten Gericht den Moment, in dem wir uns selbst erkennen, wie wir sind. Man hört immer wieder von Menschen, die einen schweren Unfall hatten, dass ihr ganzes Leben im Schnelldurchlauf an ihnen vorbeigezogen ist. So kann man sich das Gericht vielleicht vorstellen. Als den Augenblick, in dem ich mein gesamtes Leben mit Klarheit sehe. So wie Gott es sieht. Das kann schmerzhaft sein. Ich denke, dass Menschen, die ein Leben lang um Gott gerungen haben, sich in diesem Moment leichter tun. Wie auch die Menschen, die über keine religiöse Sprache verfügen, sich aber in einer schlichten natürlichen Hingabe für ihre Familie oder für andere eingesetzt haben. In wessen Leben die Liebe keinen Platz gehabt hat, wer nur am Haben interessiert war, wer anderen Menschen Böses getan hat, für den wird die Begegnung mit Gottes Liebe möglicherweise entsetzlich. Weil er erkennt, dass alles, worauf er in seinem Leben gesetzt hat, in den Augen Gottes nicht das Geringste wert ist. Nach dem Zeugnis Jesu besteht der Sinn unseres Lebens darin, dass wir der Liebe Raum geben. Nicht, weil es am Ende einen Richter gibt, sondern um zu verhindern, dass wir uns für unser Leben vor uns selbst und vor Gott unendlich schämen müssen. Das tut wahrscheinlich viel mehr weh, als von einem anderen gerichtet zu werden. Auf der anderen Seite dürfen wir die Hoffnung haben, dass es Gott in seiner liebenden Allmacht gelingt, unser Leben recht zu machen. Alles, was zu ihm passt, wird nicht verloren gehen, sondern in seinem Leben aufgehoben sein

Und was ist mit der Hölle? Gibt es die überhaupt?

Der Katechismus sagt: Ja, es gibt die Hölle. Ich sage: Wenn es die Hölle gibt, muss man sich sehr anstrengen, um hineinzukommen. Ich gehe davon aus, dass im Sterben ein klarer Blick über uns kommt. Wir sehen unser Leben in aller Schonungslosigkeit. Aber wir ahnen auch schon, welche Fülle des Lebens Gott für uns bereit hält. Wer sich trotz dieser Ahnung bewusst gegen das Leben bei Gott entscheidet, für den gibt es womöglich eine Hölle. Wenn wir nach Gottes Ebenbild geschaffen sind, gehört dazu, dass es in uns eine letzte Freiheit gibt. Also muss er uns auch die Freiheit lassen, uns gegen das ewige Leben bei ihm zu entscheiden.

Woher nehmen Sie diese Gewissheit, wenn Sie über Gottes Willen sprechen?

Alles, was wir über Gott und seine Pläne sagen, ist immer nur ein Tasten und Ahnen. Wenn wir über Gott sprechen, bedienen wir uns der Sprache und der Bilder, die uns unsere Religion zur Verfügung stellt. Eine Gottesrede, die sich nicht ihrer Grenzen bewusst ist, trägt für mich bereits einen Ansatz von Häresie in sich. Schon vor vielen hundert Jahren hat ein Konzil gesagt, dass alles, was wir von Gott in positiver Weise aussagen, mehr unähnlich ist als ähnlich. Daher bleibe alles Reden über das Geheimnis von Tod und Leben immer Fragment. Es wäre besser, zu verstummen und zu staunen.

Kontakt: kirche@rnz.de

Auch interessant
  • Abt Franziskus: Ein Mönch am Main

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung