RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Leute
  • Artikel
Eilmeldung
Kreise: Söder erklärt seine und Laschets Bereitschaft zur Kandidatur

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Oranje-Fürst zum Anfassen

Jahrestag: Fünf Jahre König Willem-Alexander

Seit fünf Jahren ist Willem-Alexander König der Niederländer. Er und seine Frau Máxima sind ein Superteam, finden viele. Das Land liebt sein strahlendes Königspaar.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.04.2018, 10:18 Uhr
  • Fünf Jahre König Willem-Alexander

    König Willem-Alexander (2017). Foto: Hendrik Schmidt

  • Fünf Jahre König Willem-Alexander

    Willem-Alexander und Familie am traditionellen «koningsdag» in Groningen (2018). Foto: Albert Nieboer

  • Fünf Jahre König Willem-Alexander

    Zu Besuch in Leipzig: König Willem-Alexander der Niederlande und seine Frau, Königin Máxima winken in die Menge (2017). Foto: Jan Woitas

  • Fünf Jahre König Willem-Alexander

    König Willem-Alexander beim Händeschütteln in Leeuwarden (2013). Foto: Robin Utrecht

  • Fünf Jahre König Willem-Alexander

    Zwei in Orange: Willem-Alexander (l) umarmt die Olympiasiegerin Ireen Wüst in Gangneung. Foto: Vadim Ghirda

  • Fünf Jahre König Willem-Alexander
  • Fünf Jahre König Willem-Alexander
  • Fünf Jahre König Willem-Alexander
  • Fünf Jahre König Willem-Alexander
  • Fünf Jahre König Willem-Alexander

Amsterdam (dpa) - Das Bild werden die Niederländer nicht vergessen: König Willem-Alexander im roten samtenen Königsmantel mit Hermelinfutter, die Hand zum Schwur erhoben. Neben ihm seine Frau Máxima in königsblauer edler Robe und mit Diamant-Diadem.

Beide blicken erwartungsvoll und sehr angespannt. Kurz vorher hatte Königin Beatrix, damals 75, abgedankt und ihrem Sohn den Thron übergeben. Das war am 30. April 2013.

Heute wirkt König Willem-Alexander deutlich entspannter. Fünf Jahre sind natürlich ein Klacks, wenn man bedenkt, dass die Oranjes locker 30 Jahre und länger auf dem Thron sitzen, bevor sie das Zepter der nächsten Generation übergeben. Dennoch hat der König bereits einen deutlichen Stempel aufs Land gedrückt.

Jahrelang kannten die Niederländer ihren Kronprinzen als "Feierbiest", immer gut für Pils und Sport. Und nun reiben sie sich die Augen und sehen, wie er selbstbewusst neben anderen Staatschefs eine gute Figur macht. Ja - er jubelt immer noch bei Sporterfolgen und feiert gern. Aber er steht dem Volk auch in dunklen Stunden bei.

Am 17. Juli 2014 war die Passagiermaschine mit Flugnummer MH17 über der Ostukraine abgeschossen worden. Die meisten der 298 Opfer waren Niederländer. In den folgenden Wochen erlebten die Bürger erstmals einen tröstenden und trauernden König Willem-Alexander.

"Willem-Alexander macht seine Sache sehr gut", sagte der Historiker Han van Bree, er schrieb ein Buch über die ersten fünf Amtsjahre des Königs. "Er hat sich als ein sehr seriöser, kluger und guter König entpuppt." Willem-Alexander sei emotionaler als seine Mutter und zugänglicher. Das finden die meisten Niederländer auch und staunen. Schließlich hatten sie ihn jahrelang herablassend "Prins Pilsje" genannt. "Willem-Alexander ist unterschätzt worden", sagte der Historiker dem niederländischen Radio.

Als Staatsoberhaupt hat er weniger Einfluss als Beatrix, die gerne auch in den Regierungsgeschäften mitmischte. Aber ihr Sohn, der am Freitag 51 Jahre alt wurde, gibt gerne den Makler holländischer Kaufleute. Auf seinen offiziellen Auslandsbesuchen nimmt er Unternehmer im Gefolge mit, und die freuen sich, dass der König Türen zu lukrativen Geschäften öffnet.

Aber Willem-Alxander profiliert sich auch als König der ganz normalen Leute. Noch vor wenigen Wochen stand er etwa in der Küche eines Wohnheimes für Flüchtlinge und backte Pfannkuchen - sehr gekonnt, wenn auch ohne Schürze.

Das Jahrbuch des Hofes zeigt das Paar bei den vielen Besuchen im Land. Sie lachen, schütteln Hände und sprechen intensiv mit Bürgern - auf Marktplätzen, in Büros und selbst in einem Kuhstall. "Er ist echt ganz normal", sagen viele nach einem Treffen mit dem König. Und das kommt eben gut an in dem Land, in dem die Maxime gilt: "Sei normal, dann bist du schon verrückt genug."

Sogar zu seinem 50. Geburtstag hatte er 150 ganz "gewone mensen" in den Amsterdamer Palast eingeladen. Eine Friseurin, ein Briefträger und ein Steuerberater waren bei der "super-gezelligen" Party am 27. April 2017.

Außerdem hatte sich der König - obwohl sonst eher nicht gerade ein Freund der Medien - sogar einem langen TV-Interview gestellt. Die Niederländer erlebten ihn entspannt, emotional und selbstbewusst. Ja, das Amt sei auch schwer, gab er zu: "Aber Sie müssen kein Mitleid mit mir haben. Ich habe ein sehr interessantes Leben."

Die Bürde des Amtes muss er übrigens nicht ganz alleine tragen. Zahlreiche Aufgaben übernimmt seine Frau Máxima (46). Die gebürtige Argentinierin ist seit Jahren das populärste Mitglied der Oranje-Familie und brachte sehr viel Glamour in das eher bodenständige Königshaus. Das weiß auch ihr Ehemann. "Ihr habe ich schließlich alles zu verdanken."

Máxima stellt ihn auch nicht in den Schatten, wie so mancher befürchtet hatte - vielleicht sogar auch ihr Mann. "Das ist kein Duo-Job", hatte er ziemlich deutlich vor der Übernahme des Thrones gesagt. Das saß.

Die Rolle im Hintergrund ist für Máxima alles anderes als einfach. Sie ist ja nicht nur Ehefrau und Mutter der drei Prinzessinen Amalia (14), Alexia (12) und Ariane (11). Sondern als UN-Sonderbeauftragte für Finanzdienste in Entwicklungsländern jettet sie noch um die Welt und trifft mehr Staatsoberhäupter als ihr Ehemann.

Zu Hause sieht man sie dann wieder liebevoll mit Schulkindern singen, oder sie eröffnet ein Altersheim. Und alles scheint ihr Riesen-Spaß zu machen. Außerdem ist sie auch noch unbestritten die Fashion-Queen des Landes. Die Königin gibt im Jahr locker schon mal 200 000 Euro für Kleidung aus. Und das schlucken sogar die Holländer, die zum kopje koffie nie mehr als einen einzigen Keks servieren würden.

Máxima und Willem-Alexander sind ein Superteam, finden die meisten Holländer. Und am Freitag, "koningsdag", werden sie sich fröhlich ins Oranje-Outfit zwängen, ein Papier-Krönchen auf den Kopf setzen und beim nationalen Volksfest zu Ehren des Königs den Pappbecher heben: "Proost Willem-Alexander! Proost Máxima."

Jahrbuch 2017 des Königshauses

Königshaus (deutsch)

Offizielle Feiern am Königstag in Groningen


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 130 Neu-Infektionen im Rhein-Neckar-Kreis (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Mannheim: 32 weitere Infizierte (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 130 Neu-Infektionen im Rhein-Neckar-Kreis (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Mannheim: 32 weitere Infizierte (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung