RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Aus aller Welt
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Tragödie von Florida

Nach Schulmassaker wächst Kritik am FBI

Die US-Bundespolizei FBI gerät immer stärker unter Druck. Sie musste zugeben, dass das Massaker mit 17 Toten an einer Schule in Florida möglicherweise zu verhindern gewesen wäre. Über den Todesschützen kommen indes neue beunruhigende Details ans Licht.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.02.2018, 07:53 Uhr
Nikolas Cruz

Der mutmaßliche Attentäter Nikolas Cruz (m.) während seiner Anhörung neben seiner Pflichtverteidigerin Melisa McNeill (r.). Foto: Susan Stocker, AP

Parkland (dpa) - Das Schulmassaker von Parkland mit 17 Toten wühlt die USA nun zusätzlich wegen einer Kommunikationspanne auf.

Justizminister Jeff Sessions ordnete eine Untersuchung der Polizeiarbeit vor den tödlichen Schüssen im Bundesstaat Florida an: "Es ist jetzt klar, dass es Warnsignale gegeben hat und dass Hinweisen an das FBI nicht nachgegangen wurde", sagte er am Freitag (Ortszeit) laut Medienberichten. "Wir müssen besser werden."

Die US-Bundespolizei FBI hatte zugeben müssen, hinsichtlich des späteren Todesschützen Nikolas Cruz frühzeitig gewarnt worden zu sein. Weil der Anruf vom 5. Januar nicht weitergegeben wurde, erreichte er die Polizei vor Ort nicht.

Der 19-Jährige erschoss am Mittwoch mit einer halbautomatischen Waffe 17 Menschen an einer Schule in der Stadt Parkland, wie er inzwischen auch selbst eingestand. Ein Anrufer habe zuvor Hinweise auf Cruz gegeben - er habe auf dessen Obsession für Waffen hingewiesen und dass Cruz womöglich einen Überfall auf eine Schule plane, hatte FBI-Chef Christopher Wray vor dem Wochenende eingeräumt.

Politiker aus beiden großen politischen Lagern kritisierten das FBI und forderten weitere Aufklärung. "Es ist unentschuldbar, dass das FBI den vorgeschriebenen Abläufen nicht gefolgt ist", sagte der republikanische Senator Marco Rubio aus Florida der Zeitung "USA Today". Ted Deutch, demokratischer Abgeordneter aus Florida, sagte: "Wir brauchen Antworten vom FBI, um sicherzustellen, dass, wenn Zeugen Hinweise geben, das FBI ihnen nachgehen wird." Zuvor hatte der Gouverneur von Florida, Rick Scott, den Rücktritt des FBI-Chefs gefordert.

Cruz hatte am Valentinstag kurz vor Schulschluss das Gebäude betreten und einen Feueralarm ausgelöst. Seine Opfer kamen wegen des Alarms arglos aus den Klassenzimmern. Der 19-Jährige - ein ehemaliger Schüler der High School - wurde wenig später widerstandslos festgenommen. Aus Disziplinargründen war er von der Schule geflogen. Medien berichteten unter Berufung auf das FBI, Cruz habe seine Waffe legal erworben und besessen.

Der Sender CNN berichtete am Samstag, dass sich der Todesschütze zuvor in einem Gruppenchat mit Bekannten seit einem halben Jahr oft rassistisch, schwulenfeindlich und antisemitisch geäußert habe. Cruz sprach demnach mehrfach über seinen Hass auf Juden, Menschen mit dunkler Haut und Einwanderer.

Mexikaner wollte er töten, schwarze Menschen in Ketten legen und ihren die Köpfe abschneiden. Weiße Frauen, die Beziehungen zu Schwarzen führten, seien Verräterinnen. Auf eine Beleidigung von Homosexuellen antwortete er: "Schieß ihnen in den Hinterkopf." Laut CNN gibt es aber keine Hinweise darauf, dass Cruz oder einer seiner Chatpartner Mitglied einer rechtsextremen Gruppierung waren.

Auch nach Darstellung von Mitschülern sowie Verwandten und Nachbarn, die sich in US-Medien äußerten, hatte der junge Mann seit längerer Zeit psychische Probleme, er galt als auffällig und polizeibekannt. Ein Nachbar veröffentlichte ein Video, in dem Cruz vor dem Haus der Mutter mit einer Pistole hantiert - auf dem Kopf eine rote Baseballkappe mit der Aufschrift "Make America Great Again", dem Wahlspruch von US-Präsident Donald Trump. Nach dem Tod der Eltern lebte er seit einigen Monaten bei der Familie eines Mitschülers.

Das Massaker von Parkland - etwa eine Autostunde entfernt nördlich von Miami - ist eines der folgenschwersten an einer Schule in den USA. Auch nach dieser Tat setzte in den USA wieder eine Diskussion über das Waffenrecht ein. Es ist aber unwahrscheinlich, dass daraus direkte Folgen abgeleitet werden. Befürworter schärferer Regeln für den Waffenkauf und -besitz stehen Gegnern jedweder Änderung gegenüber - diese haben politisch die Oberhand.

US-Präsident Trump legte auf Twitter eine psychische Störung von Cruz als Grund für die Tat nahe. Er rief dazu auf, solche "Fälle" stets den Behörden zu melden. "Es ist traurig, dass so etwas passieren konnte", sagte Trump, ohne auf die Waffenproblematik in den USA einzugehen. Er hatte vor einem Jahr ein Gesetz unterzeichnet, das psychisch Kranken den Erwerb von Waffen wieder erlaubte. Der Republikaner nahm damit eine erst kurz zuvor erlassene Verordnung seines demokratischen Vorgängers Barack Obama zurück.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung