RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Aus aller Welt
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schneemassen erwartet

Höchste Warnstufe: Deutschland wappnet sich für Wintersturm

Im Norden und in der Mitte Deutschlands droht am Sonntag das reinste Winterchaos - heftige Schneefälle und gefrierender Regen sind angekündigt. Der Eisregen startet bereits am Samstagabend.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.02.2021, 08:38 Uhr
  • Streusalz

    Ein Fahrzeug des Winterdienstes einer Straßenmeisterei im Landkreis Osnabrück wird mit Streusalz befüllt. Foto: Friso Gentsch/dpa

  • Winterwetter in Sachsen-Anhalt

    Schneeberge türmen sich vor Wohnhäusern in Schierke (Sachsen-Anhalt) im Oberharz. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

  • Wintereinbruch steht bevor

    Eine Radfahrerin fährt durch den verschneiten Bürgerpark in Bremen. Foto: Sina Schuldt/dpa

  • Bahn streicht Verbindungen

    Im Bahnhof Hamburg-Altona wird schon auf mögliche Unwetter-Auswirkungen hingewiesen. Foto: Bodo Marks/dpa

  • Bad im Englischen Garten

    Süddeutschland bekommt durch den Föhn dagegen wohl deutliche Plusgrade: Im Englischen Garten in München könnte es für Hartgesottene für ein erneutes Bad im Bach reichen. Foto: Peter Kneffel/dpa

  • Winterwetter in Bayern

    In den bayerischen Alpen - hier am Kreuzeck bei Garmisch-Partenkirchen - können Wanderer und Skitourengeher die Sonne genießen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Flensburger Förde

    Spaziergänger gehen über einen verschneiten Strand an der Flensburger Förde. Foto: Axel Heimken/dpa

  • Hochwasser am Rhein

    Niederschläge und Tauwetter in den Bergen sorgen zugleich vielerorts für Hochwasser - hier am Rhein in Köln, wo ein Frachter zwangsweise ankern muss. Foto: Henning Kaiser/dpa

  • Hochwasser am Rhein

    Hochwasserwarnschild am Rhein gegenüber vom Kölner Dom. Foto: Roberto Pfeil/dpa

  • Hochwasser in Oberfranken

    Hochwasser auch im oberfränkischen Landkreis Bamberg: Das Flüsschen Itz ist über die Ufer getreten. Foto: Nicolas Armer/dpa

  • Oberharz

    Blick auf ein Wanderschild unweit der Sprungschanze in Benneckenstein im Oberharz. Ausflügler haben die Gegend am Samstag weitgehend gemieden. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

  • Autobahn in Thüringen

    Bei Schneetreiben fährt ein Auto auf der A71 bei Zella-Mehlis in Thüringen. Foto: Bernd März/dpa

  • Streusalz
  • Winterwetter in Sachsen-Anhalt
  • Wintereinbruch steht bevor
  • Bahn streicht Verbindungen
  • Bad im Englischen Garten
  • Winterwetter in Bayern
  • Flensburger Förde
  • Hochwasser am Rhein
  • Hochwasser am Rhein
  • Hochwasser in Oberfranken
  • Oberharz
  • Autobahn in Thüringen

Offenbach (dpa) - Eisige Kälte, Schneestürme und Glatteis: In Teilen Deutschlands sind Räumtrupps und Feuerwehren bereit für einen der größten Einsätze seit Jahren.

Der erste Eisregen fiel bereits am Samstagabend in Teilen Nordrhein-Westfalens und sorgte für glatte Straßen. Über einige Regionen Bayerns wehte tagsüber dagegen Saharastaub und trübte den Himmel. Bis in die Nacht zum Montag hinein ist dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge mit extremem Schneefall und Schneeverwehungen in Teilen Deutschlands zu rechnen. Straßen und Schienen könnten nicht mehr befahrbar sein. Einzelne Zugverbindungen im Norden wurden bereits vorsorglich gesperrt.

Im Siegerland in Nordrhein-Westfalens setzte der Eisregen bereits am Samstagabend ein. Von dort aus ziehe er sich in der Nacht in einem breiten Streifen über Wuppertal und Düsseldorf bis zur niederländischen Grenze, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. In diesem Gebiet sei zumindest örtlich mit Glätte zu rechnen. Deutlich kritischer könnte es im Verlauf der Nacht weiter nördlich in NRW werden.

Ganz anders zeigte sich das Wetter im Süden, wo die Menschen deutlich mildere Temperaturen erwarten. Der Grund: Während über der Mitte Deutschlands Kaltluft arktischen Ursprungs liegt, lenken Tiefdruckgebiete über Westeuropa laut DWD sehr milde Luft nach Bayern und Baden-Württemberg.

In Teilen Bayerns tauchte Staub aus der Sahara den Himmel am Samstag in ein trübes Licht. "Wenn man in München rausschaut zum Beispiel, sieht es leicht gelb-rötlich aus", sagte ein DWD-Sprecher. Ursache sei das Tiefdruckgebiet über Südwesteuropa: Die entstandenen Winde transportieren Staub aus der Wüste über das Mittelmeer direkt nach Deutschland. Bayern ist dem Sprecher zufolge besonders von den Auswirkungen betroffen.

In Teilen Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens und Sachsen-Anhalts galt am Samstag die Höchste Warnstufe des DWD. In der Nacht und auch bis Sonntagabend rechneten die Meteorologen von Westen nach Osten, von Bocholt bis Magdeburg mit starkem Schneefall und extremen Schneeverwehungen. In der nördlichen Mitte Deutschlands sei mit 15 bis 40 Zentimeter Neuschnee und Schneeverwehungen bis über einen Meter zu rechnen. Bäume könnten unter der Schneelast zusammenbrechen, Straßen und Schienenwege unpassierbar werden.

In weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen und Bayern soll es Glatteis geben. "Fahren Sie nur mit Winterausrüstung und vermeiden Sie grundsätzlich Autofahrten!", hieß es in der amtlichen Warnmeldung des DWD vom Samstag. Heftige Schneefälle führten in Thüringen bereits vielerorts zu Unfällen auf glatten Straßen. Es sei aber meist bei Blechschäden geblieben, hieß es am Samstagabend von der Landespolizeidirektion.

Am Alpenrand gab es Warnungen vor schweren Sturmböen, im Norden und der Mitte vor Sturm- und Windböen. Viele Menschen in Deutschland schienen sich an die Unwetterwarnungen zu halten, etwa im verschneiten Harz, den Ausflügler am Samstag weitgehend mieden. "Wir stellen erfreut fest, dass die meisten Menschen die Unwetterwarnungen ernst genommen haben und sich heute nur wenige auf den Weg zu uns in den Oberharz gemacht haben", schrieb etwa die Polizei Goslar auf Facebook. Man hoffe, auch am Ende des morgigen Tages Ähnliches sagen zu können.

Die Bahn setzte ihre Schneeräumtrupps in Bereitschaft, warnte aber trotzdem vor möglichen Zugausfällen. Vorsorglich wurden am Samstag und Sonntag alle Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Kiel, Hamburg und Lübeck sowie zwischen Hamburg und Westerland gestrichen. Ebenfalls von den Anpassungen betroffen war die Verbindung zwischen Hamburg und Rostock/Stralsund/Binz. Auch im Regionalverkehr etwa in Nordrhein-Westfalen war mit Beeinträchtigungen zu rechnen. In mehreren Städten organisierte die Bahn Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende. So sei man etwa in Hamburg, Hannover, Münster, Kassel und Leipzig vorbereitet, falls Kunden ihr Reiseziel mit dem Zug nicht mehr erreichen könnten, sagte eine Sprecherin.

Weniger Sorgen machen müssen sich die Menschen im Süden, wo der DWD deutlich mildere Temperaturen vorhergesagt hatte. Auch wenn sich das Wetter zumindest in Bayern am Samstag nicht ganz so gegensätzlich entwickelte wie erwartet. Das vorhergesagte frühlingshafte Wetter in Alpennähe trat nicht ein. In München genossen am Samstag dennoch Surfer ihren Sport auf der künstlichen Welle im Englischen Garten. Dick eingehüllt in Neopren trotzten sie den Temperaturen des Eisbaches.

© dpa-infocom, dpa:210206-99-325377/14


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung