Mit bloßem Auge kaum erkennbar: Mikroplastik im Abwasser
Jährlich produzieren Hersteller tonnenweise Mikroplastik, das in unser Abwasser gelangt. In der Regel wird es in den Kläranlagen herausgefiltert. Doch es gibt Ausnahmen - und die stellen die Abwasserindustrie vor große Herausforderungen.

München (dpa) - Sie sind winzig: Mikroplastikteile. Doch ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind Naturschützern zufolge groß. Gelangen sie ins Abwasser, werden sie in den Kläranlagen nicht immer herausgefiltert.
Wissenschaftler arbeiten deswegen mit Unternehmen an neuen Lösungen - und rechnen mit hohen Kosten. "Mikroplastik ist ein Problem, das die Abwasserentsorger künftig mehr
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+