RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rede des Bundesaußenministers

Maas bietet USA "New Deal" an

"Amerika ist zurück", rief der neue US-Präsident Biden den Europäern zu. Jetzt antwortet Außenminister Maas: "Deutschland ist an Ihrer Seite." Es bleiben aber Fragen offen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.03.2021, 17:38 Uhr
Heiko Maas

In seiner ersten größeren Rede zu den transatlantischen Beziehungen seit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Joe Biden bot Maas Washington einen «New Deal» an. Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa

Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas will die Beziehungen zu den USA nach dem Tiefpunkt in der Ära des früheren US-Präsidenten Donald Trump auf eine neue Grundlage stellen.

In seiner ersten größeren Rede zu den transatlantischen Beziehungen seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Joe Biden bot Maas den Vereinigten Staaten am Dienstag einen "New Deal" an. Dazu sollen ein gemeinsamer Kampf für Demokratie, mehr deutsche Verantwortung bei der Lösung von Konflikten in der europäischen Nachbarschaft und eine gemeinsame Strategie gegenüber China und Russland gehören.

Biden hatte den Europäern bei der Münchner Sicherheitskonferenz vor drei Wochen als zentrale Botschaft übermittelt: "Amerika ist zurück." Maas sagte nun, die Antwort laute: "Deutschland ist an Ihrer Seite." Konkret bekannte sich der SPD-Politiker zu einer weiteren Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben, sprach sich für Verhandlungen über branchenspezifische Handelsabkommen und die Wiederbelebung der transatlantischen Zusammenarbeit beim Klimaschutz aus.

Maas sprach bei einer Online-Veranstaltung des US-Forschungsinstituts Brookings anlässlich der Einrichtung eines Lehrstuhls für transatlantische Beziehungen. Die Idee für diese mit zwei Millionen Euro von Deutschland geförderten Forschungsstelle stammt noch aus der Regierungszeit Trumps, in der sich die Beziehungen dramatisch verschlechtert hatten. Trump behandelte Deutschland nicht als Verbündeten, sondern als Kontrahenten, dem er Strafzölle auferlegte und den er mit Sanktionen bedrohte.

Biden hatte unmittelbar nach seiner Vereidigung im Januar mit Trumps "Amerika zuerst"-Doktrin gebrochen und setzt wieder auf internationale Bündnisse und Verträge. Die Bundesregierung betonte schon mehrfach, dass sie den USA konkrete Angebote für einen Neubeginn in den transatlantischen Beziehungen machen will. Maas setzt dabei auf einen Dreiklang "Vernunft, Verlässlichkeit, Verantwortung" in der deutschen Außenpolitik. Kernaussagen seiner Rede:

- Kampf für Demokratie: Maas unterstützte die Idee Bidens, sehr bald die großen Demokratien der Welt zu einem Gipfel einzuladen. Er plädierte für internationale Maßnahmen gegen Falschinformationen und Verschwörungstheorien. "Hassrede, Manipulation und Desinformation untergraben das Vertrauen, das wir ineinander haben. Wir brauchen daher bessere Regulierung, auch auf internationaler Ebene."

- Mehr Verantwortung bei der Konfliktbewältigung: "Unser Ziel ist ein Europa, das seiner Nachbarschaft Stabilität bringen kann", sagte Maas. Er verwies auf die diplomatischen Bemühungen Deutschlands zur Lösung des Libyen-Konflikts und das Engagement der Bundeswehr in Afghanistan. Er betonte aber auch, dass sich Europa in der Sicherheitspolitik nicht von den USA abkoppeln wolle: "In europäische Souveränität zu investieren bedeutet, in die transatlantische Partnerschaft zu investieren." Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte mit Forderungen nach europäischer Eigenständigkeit in Sicherheitsfragen für Aufsehen gesorgt.

- Verteidigungsausgaben: Sie waren Trumps Hauptangriffsziel bei seinen Attacken gegen Deutschland, aber auch seine Vorgänger hatten bereits mangelnde Investitionsbereitschaft im militärischen Bereich moniert. Maas verwies darauf, dass die deutschen Verteidigungsausgaben seit 2014 um 50 Prozent gestiegen seien. "Auf diesem von uns eingeschlagenen Weg werden wir weiter voranschreiten." Anders als Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (beide CDU) bekannte er sich aber nicht ausdrücklich zu dem Nato-Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben.

- Handel: Der deutsche Handelsüberschuss war Trump ebenfalls ein Dorn im Auge. Maas sagte in seiner Rede: "Wir sollten auch den Kreislauf von Strafzöllen und Strafmaßnahmen durchbrechen. So gehen Partner nicht miteinander um!" Er schlug Verhandlungen über faire branchenspezifische Handelsabkommen vor. "Durch sie könnten soziale und ökologische Standards angehoben werden - und damit auch unser weltweiter Einfluss wachsen."

- China und Russland: Mit Blick auf die beiden großen Systemrivalen des Westens forderte Maas ein gemeinsames Vorgehen - auch mit Blick auf Sanktionen. "Ich hoffe, dass wir zu einer gemeinsamen transatlantischen Haltung bei gezielten Sanktionen zurückkehren können, nachdem diese in den letzten vier Jahren verloren ging."

Den derzeitigen Hauptstreitpunkt in den deutsch-amerikanischen Beziehungen erwähnte Maas aber mit keinem Wort: die Ostseepipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland. Hier hat sich die US-Haltung auch nach dem Abtritt Trumps nicht geändert. Die Vereinigten Staaten wollen das Milliarden-Projekt stoppen, weil sie eine zu starke Abhängigkeit Europas von russischem Gas befürchten. Befürworter der Pipeline werfen ihnen allerdings vor, nur ihr Flüssiggas besser in Europa verkaufen zu wollen. Die Bundesregierung hofft nun, auf dem Verhandlungsweg zu einer Einigung zu kommen. Gespräche darüber haben aber noch nicht einmal begonnen.

© dpa-infocom, dpa:210309-99-753063/4


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg muss die Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz auf 160,8 gestiegen – 79-Jähriger gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg muss die Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz auf 160,8 gestiegen – 79-Jähriger gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung