RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Die Teams im Vergleich

FC Bayern kontra PSG: Neuer gegen den 400-Millionen-Sturm

Die Fußballfans blicken nach Lissabon. Am Sonntag kommt es zum Showdown um Europas Fußball-Krone. Für den FC Bayern ist es das sechste Champions-League-Finale, für Paris die Premiere. Ein Duell mit großen Spielern - angeleitet von zwei deutschen Trainern.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.08.2020, 05:43 Uhr
Hochmotiviert

Im Finale der Champions League treten die Bayern gegen den 400-Millionen-Sturm von Paris Saint-Germain an. Foto: Miguel A. Lopes/pool EPA via AP/dpa

Lissabon (dpa) - Auf dieses Endspiel blickt ganz Europa. Bayern München gegen Paris Saint-Germain könnte wegen des Auflaufs der Fußballstars und zweier Teams in großer Form ein Spektakel werden.

Auch wenn der äußere Rahmen ohne Fans im Estádio da Luz am Sonntag (21.00 Uhr/ZDF, Sky, DAZN) coronabedingt ein trister sein wird: Die Hauptdarsteller auf dem Spielfeld in Lissabon werden dennoch vor Leidenschaft brennen, wie Bayern-Kapitän Manuel Neuer sagte: "Jetzt freuen wir uns auf das Endspiel gegen PSG. Wir haben so lange dafür gekämpft und gearbeitet und wollen dieses Finale gewinnen." Ein Vergleich der Mannschaftsteile und der beiden Finaltrainer.

TOR:

PSG: Die Nummer 1 heißt Keylor Navas und gewann die Königsklasse dreimal nacheinander mit Real Madrid. Allerdings verletzte sich der 33-Jährige aus Costa Rica im Viertelfinale gegen Bergamo und droht nun auch gegen die Bayern auszufallen. Immerhin hat auch sein schon im Halbfinale gegen RB Leipzig zu Null haltender Vertreter Sergio Rico Endspielerfahrung: Der 26 Jahre alte Spanier stand im Tor, als der FC Sevilla 2015 die Europa League gewann.

BAYERN: Manuel Neuer (34) ist einer der ganz großen Bayern-Trümpfe. Champions-League-Sieger 2013, Weltmeister 2014, endspielerprobt und ein kolossaler Rückhalt. "Manuel ist einmalig", sagte Oliver Kahn nach dem 3:0 im Halbfinale gegen Lyon, in dem Neuer allein gegen Toko Ekambi mit einer Weltklasseaktion das Anschlusstor verhinderte. Der frühere Torwart-Titan Kahn weiß nur zu gut, was der Mann im Münchner Tor leisten muss: "Er wird nicht dauerbeschäftigt, aber wenn er gebraucht wird, muss er da sein." Neuer war das bislang in Lissabon.

ABWEHR:

PSG: Beide Außenverteidiger haben länger in der Bundesliga gespielt. Thilo Kehrer (rechts) wurde genau wie Leroy Sané oder Mesut Özil bei Schalke 04 ausgebildet. Juan Bernat (links) bekam nach vier Jahren beim FC Bayern von Uli Hoeneß verbal nachgeworfen, er habe in der Champions League einen "Scheißdreck" gespielt. Kapitän Thiago Silva (35) geht in sein letztes Spiel als Pariser Abwehrchef. Neben ihm verteidigt der robuste, aber auch fehlerhafte Presnel Kimpembe.

BAYERN: Hansi Flick hat aus der Not heraus eine Abwehrreihe geschaffen, die Erstaunliches leistet. David Alaba verteidigt nicht mehr links, sondern als Chef im Zentrum. Daneben ist Jérôme Boateng wieder stark und wichtig geworden. Wenn wie gegen Lyon die Muskeln streiken, muss der vom Kreuzbandriss genesene Niklas Süle rein. Links hinten ist "Roadrunner" Alphonso Davies die Entdeckung der Saison: Weltklassesolo gegen Barcelona, defensiv wacklig gegen Lyon. Rechts hinten musste Joshua Kimmich aushelfen. Aber Benjamin Pavard, Flicks "Mr. Zuverlässig", kam gegen Lyon nach Verletzung schon kurz zurück.

MITTELFELD:

PSG: Die Schwachstelle des französischen Meisters? Trainer Thomas Tuchel zieht in wichtigen Spielen immer den gelernten Verteidiger Marquinhos vor, um sein Team zu stabilisieren. Dessen wichtigster Nebenmann, Marco Verratti, ist zudem nicht richtig fit. Von allen anderen Kandidaten wie dem Spanier Herrera, dem Argentinier Paredes oder dem Senegalesen Gueye verkörpert kein PSG-Akteur eine gehobene internationale Klasse. Nationalspieler Julian Draxler ist in Tuchels 4-3-3-System trotzdem keine Startelfoption.

BAYERN: Im Maschinenraum zwischen Abwehr und Angriff sind die Münchner top bestückt. Weil Kimmich nach rechts hinten ausweichen musste, bilden der inzwischen auch grätschende Edeltechniker Thiago und der dynamische Leon Goretzka die Doppel-Sechs. Für Thiago (29) dürfte das Finale das Abschiedsspiel im Bayern-Trikot sein, er wechselt wohl zum FC Liverpool. Für den Spanier heißt es frei nach Pep Guardiola, der ihn 2013 nach München lockte: Titel oder nix!

ANGRIFF:

PSG: Paris hat den teuersten Sturm der Welt. Die beiden Superstars Neymar und Mbappé kosteten den Club zusammen geschätzte 400 Millionen Euro an Ablösesummen. Obwohl Weltmeister Mbappé verletzt in Portugal ankam, drehten beide Angreifer beim Finalturnier auf. Kahn warnt vor Kontern nach eigenen Ballverlusten: "Dann geht die Post ab über Mbappé, über Neymar, dann knallt's meistens." Der "dritte Mann" vorne ist der Argentinier di Maria, der unter Tuchel wieder zu der Form fand, mit der er schon bei Real Madrid die Königsklasse gewann.

BAYERN: Die Münchner Offensivabteilung kostete weniger Geld, aber sie produziert Tore am Fließband: 42 in zehn Königsklassenpartien. Robert Lewandowski traf 15 Mal, Lyon-Bezwinger Serge Gnabry neunmal. Thomas Müller ist unter Flick wieder wichtig, der Ur-Bayer steht vor seinem vierten Champions-League-Finale nach 2010, 2012 und 2013. Der robuste Ivan Perisic verlor mit Kroatien 2018 das WM-Finale gegen Frankreich. Kingsley Coman und Philippe Coutinho waren bislang Flicks Edeljoker.

TRAINER:

PSG: Soll man Thomas Tuchel (46) beneiden, weil er in Paris mit lauter Superstars arbeiten darf? Oder eher bemitleiden, weil bei diesem Club nichts außer dem Gewinn der Champions League zählt? So weit wie Tuchel kamen mit PSG weder Carlo Ancelotti noch Laurent Blanc noch der Spanier Unai Emery. Unter seiner Führung ordnen sich sogar die großen Namen wie Neymar und Mbappé der Teamtaktik unter. "Thomas macht einen sensationellen Job", sagte Finalkontrahent Flick.

BAYERN: Sensationell wäre als Beurteilung der Arbeit von Flick (55) in den ersten neun Monaten als Chefcoach untertrieben. Er hat alle überrascht, vielleicht sogar sich selbst. Flick kam im Sommer 2019 als Assistent, war dann erst für zwei Spiele und später bis zum Jahresende Chefcoach. Inzwischen ist der Weltmeister-Assistent von Joachim Löw Double-Gewinner und 2020 mit seinem Team ungeschlagen. Sein Vertrag wurde in der Corona-Pause gleich bis 2023 verlängert. Besonnenheit, Empathie und eine klare Strategie zeichnen den Ex-Profi aus. Am Sonntagabend könnte Flick der zweite Münchner Triple-Trainer nach dem legendären Jupp Heynckes (2013) werden.

© dpa-infocom, dpa:200820-99-245718/3

Bayern-Kader

Bayern-Spielplan

Titelgewinne FC Bayern

Saisonstatistiken FC Bayern

Alle Infos zur Champions League

Infos zur Fortsetzung der Champions League

Champions-League-Spielplan

Saisonstatistiken Champions League

Statistik-Handbuch zur Champions League

Regeländerungen in der Champions League

Änderungen in den Champions-League-Kadern

Infos zu Paris auf UEFA-Seite

Pk-Aussagen Kahn vor dem Finale

UEFA-Pressemappe zum Finale Bayern - Paris

Bayerns 10-Siege-Serie in dieser Saison


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung