RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Danke nach Amerika!"

Klosterhalfens größter und schwierigster Tag

Die Debatte um das Nike Oregon Project geht auch nach Konstanze Klosterhalfens WM-Erfolg weiter - und wird so schnell nicht verstummen. Die Ausnahmeläuferin wird gute Beratung brauchen für ihre weitere Karriere.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.10.2019, 10:23 Uhr
  • Konstanze Klosterhalfen

    Konstanze Klosterhalfen zeigt nach der Siegerehrung ihre Bronzemedaille. Foto: Michael Kappeler/dpa

  • Konstanze Klosterhalfen

    Konstanze Klosterhalfen hüllt sich nach ihrem dritten Platz über 5000 Meter in eine deutsche Fahne. Foto: Michael Kappeler/dpa

  • Konstanze Klosterhalfen
  • Konstanze Klosterhalfen

Doha (dpa) - Sogar die Deutschland-Fahne, die Konstanze Klosterhalfen noch lange nach dem Rennen schützend um sich hüllte, hatte ein paar Blutflecken.

Fragen über Fragen prasselten auf die zierliche Läuferin nach ihrem dritten Platz im 5000-Meter-Finale nieder. Die Wunde am Knie und die Kratzer von der Spikes der Konkurrentinnen beachtete sie nicht, sondern schaute mit ihren großen Augen in Kameras und Mikrofone. "Ich weiß noch gar nicht, wie ich mich fühlen soll", sagte die 22-Jährige bei der Leichtathletik-WM in Doha.

Am Ende einer Woche, wo sie im Zusammenhang mit der Doping-Sperre für Alberto Salazar, dem Starcoach des Nike Oregon Projects, in den Schlagzeilen stand, lieferte Klosterhalfen ein großartiges Rennen. Die spätere Goldmedaillengewinnerin Hellen Obiri direkt vor ihr, deren kenianische Teamkolleginnen Margaret Chelimo Kipkemboi und Lilian Kasait Rengeruk im Rücken - so kämpfte sich die Leverkusenerin durch die letzten Runden.

"Ein paar Tritte", bekam sie dabei ab, daher die Schrammen. Erst auf der Zielgeraden musste "Koko" Obriri und Kipkemboi ziehen lassen, ehe sie nach 14:28,43 Minuten ins Ziel kam. Es war die erste Medaille einer Deutschen überhaupt auf dieser Strecke bei einer WM oder Olympischen Spielen.

"Das Schwierigste war, ruhig zu bleiben", sagte Klosterhalfen später. Mit der schwarz-rot-goldenen Fahne hüpfte sie freudig über die Bahn im Khalifa-Stadion und rannte zu den Zuschauerrängen, wo ihre Eltern standen - und Oliver Mintzlaff: Der Sportvorstand des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig und frühere Leichtathlet gilt als der starke Mann im Beraterteam der Ausnahmeläuferin.

Gute Beratung, das wird Klosterhalfen in den nächsten Monaten und Jahren brauchen: Will sie, dass der Salazar-Skandal wie Pech und Schwefel immer an ihren Erfolgen klebt? Will sie wirklich weiter in Oregon trainieren? Will sie wirklich einem Projekt angehören, von dem Travis Tygart, der Chef der US-Anti-Doping-Agentur, sagte: "Die Athleten waren Versuchstiere, so muss man es sagen."

Natürlich bezogen sich die Ermittlungen der USADA auf die Zeit zwischen 2010 und 2014, lange bevor sich Klosterhalfen im Herbst 2018 nach Portland aufmachte. Darauf verwies die WM-Dritte auch am Samstag wieder. "Ich weiß, dass es keine Athleten aus unserer Truppe betrifft, und mein Trainer heißt Pete Julian. Deshalb freue ich mich schon wieder darauf, zurück nach Amerika zu gehen." Julian war allerdings Salazars Assistent.

Vor dem Endlauf, beteuerte Klosterhalfen, war die Causa Salazar "kein Thema für mich. Die letzten zehn, zwanzig Stunden habe ich nur an den Race-Plan gedacht" - "keine Sekunde" an das Doping-Thema. Dass sie jetzt in der Weltspitze mitlaufen könne, "ist ein ganz cooles Gefühl". Dann sagte Klosterhalfen noch: "Danke nach Amerika! Das hier zeigt, was für einen guten Job das Team gemacht hat."

Das Nike Oregon Projekt hat schon lange einen zweifelhaften Ruf, trotz und auch gerade wegen der Erfolge wie die des vierfachen Olympiasiegers und sechsfachen Weltmeisters Mo Farah aus Großbritannien. Die Amerikanerin Jenny Simpson, Ex-Weltmeisterin über 1500 Meter, hatte nach der Verkündung der vierjährigen Sperre für Salazar und Teamarzt Jeffrey Brown gesagt: "Jeder, der jetzt schockiert ist, ist nicht in diesem Sport involviert."

Sifan Hassan, die ebenfalls in der Nike-Elitetruppe in den USA trainiert, reagierte nach den turbulenten Tagen mit einem Gefühlsausbruch. Nach ihrem Triumph über 1500 Meter in der Europarekordzeit von 3:51,95 Minuten - zuvor hatte die Niederländerin bereits Gold über 10 0000 Meter gewonnen - gab sie noch auf der Laufbahn ein tränenreiches Interview. "Ich bin sauber und werde immer sauber sein", sagte sie später.

Auch Klosterhalfen betonte, "dass wir alle sauberen Sport machen". Ob sie all die Fragen wegen Salazar nachvollziehen könne - schließlich studiert sie ja Sportjournalismus? "Ich hoffe, dass ich mich ein bisschen mehr auf die positiven Nachrichten konzentrieren kann", sagte sie mit Blick auf ihre mögliche Berufswahl.

Homepage der WM

WM-Zeitplan

DLV-Aufgebot

DLV-Athletenporträts

Fakten zu Doha

Fakten zum Khalifa International Stadium

WM-Broschüre des DLV


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
weitere Meldungen
  • Gebannte Blicke nach Nyon: Königsklassen-Trio drohen schwere Lose
  • FC Bayern München: Magier Coutinho packt den Zauberstab aus - «Sein Spiel»
  • RB-Stürmer: Werner vor Duell mit BVB: «Da werden die Weichen gestellt»
  • Nach Sieg in Mainz: BVB heiß auf Leipzig - Reus: «Da wird es sicher brennen»
  • Starkes Comeback: US-Golf-Team gewinnt dank Woods 13. Presidents Cup
  • NBA: Mavericks geben nach Doncic-Verletzung Entwarnung
  • Horn für Lesser: Wechsel in der deutschen Biathlon-Staffel
  • Felix Loch auf Rang zwei: Rodel-Doppelsitzer führen im Weltcup
  • Nach «Desaster-Jahr»: Darts-WM: Gedemütigter van Barneveld tritt endgültig ab
  • Bundesliga: Souveräne Leipziger vorn - Coutinho bringt Bayern auf Kurs
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung