RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Aktuelles "Schwarzbuch"

"Aexandra" und die Maut: Steuerzahlerbund rügt Verschwendung

Das "Schwarzbuch" des Bunds der Steuerzahler prangert jedes Jahr Beispiele für Steuerverschwendung an. Diesmal sind es 100 Fälle, manche skurril, manche richtig kostspielig. Doch die Kritisierten wollen nicht alles auf sich sitzen lassen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.10.2019, 14:44 Uhr
  • Inselhalle in Lindau

    Auch die sanierte Inselhalle in Lindau gehört zu den Projekten, bei denen laut Steuerzahlerbund viel Geld verschwendet wurde. Foto: -/Bund der Steuerzahler/dpa

  • Kosmosviertel Berlin

    Häuserblock im Berliner Kosmosviertel: Für das Wohnquartier wurde laut dem Schwarzbuch 2019/20 vermutlich ein überzogenere Kaufpreis bezahlt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

  • Vorstellung

    Das Schwarzbuch 2019/20 vom Bund der Steuerzahler wird vorgestellt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

  • Aussichtsplattform

    Die Aussichtsplattform am Rhein bei St. Goar ist ebenfalls ein Fall überbordender öffentlicher Ausgaben. Foto: Thomas Frey/dpa

  • Millionenkosten

    Der Bund der Steuerzahler kritisiert zum Beispiel die Millionenkosten für ein provisorisches Abschiebegefängnis am Münchner Flughafen. Foto: -/Bund der Steuerzahler/dpa

  • Busbahnhof

    Und ein weiteres Beispiel: Noch unfertig steht das Dach des neuen Busbahnhofs in Leverkusen vor dem Hauptbahnhof. Foto: Henning Kaiser/dpa

  • Teurer als geplant

    Das Foto zeigt die Baustelle am Dokumentationszentrum Obersalzberg. Der Bau wird mit 30,1 Millionen Euro nun mehr als doppelt so teuer wie ehemals geplant. Foto: -/Bund der Steuerzahler/dpa

  • Teure Brücke

    Eine 93.000 Euro teure Brücke für Haselmäuse an einer Umgehungsstraße in Niederbayern. Der Bund der Steuerzahler kritisiert auch in diesem Jahr in Bayern die Verschwendung von Steuermitteln in dreistelliger Millionenhöhe. Foto: -/Bund der Steuerzahler/dpa

  • Schwarzbuch

    In seinem «Schwarzbuch» listet der Steuerzahlerbund rund 100 Beispiele für Verschwendung auf. Foto: Thomas Frey/dpa

  • Inselhalle in Lindau
  • Kosmosviertel Berlin
  • Vorstellung
  • Aussichtsplattform
  • Millionenkosten
  • Busbahnhof
  • Teurer als geplant
  • Teure Brücke
  • Schwarzbuch

Berlin (dpa) - Milliardenteure Rüstungseinkäufe, das Millionengrab Maut und eine Solaranlage im Schatten: Der Bund der Steuerzahler hat mit 100 Beispielen die Geldverschwendung deutscher Behörden angeprangert.

Bund, Länder und Kommunen seien erneut sorglos mit dem Geld der Bürger umgegangen, sagte Präsident Reiner Holznagel am Dienstag. "Niemand kann sagen, wie viel Steuergeld insgesamt verschwendet wird" - die Summe sei aber in jedem Fall hoch, sagte Holznagel. Vor allem Großprojekte seien zuletzt oft aus dem Ruder gelaufen. Zugleich räumte der Verband ein: "Viele Projekte sehen wir mit anderen Augen als vielleicht die Verantwortlichen." Einige Beispiele:

DIE GESCHEITERTE PKW-MAUT

Von der Pkw-Maut versprach sich der Bund in den kommenden Jahren Milliarden-Einnahmen, stattdessen wurde sie zum Millionen-Grab. Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge zur Erhebung und Kontrolle der Maut schloss, bevor endgültige Rechtssicherheit bestand. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte die Maut danach für rechtswidrig. "Jetzt stehen Schadenersatzforderungen der gekündigten Auftragnehmer von mehreren Hundert Millionen Euro im Raum", heißt es im Schwarzbuch. Außerdem seien vor dem Stopp bereits Kosten von mehr als 50 Millionen Euro angefallen.

Der Fall ist jetzt Sache eines Untersuchungsausschusses im Bundestag. Die Opposition wirft Scheuer vor, Haushaltsrecht und Vergaberecht gebrochen zu haben. Scheuer hat die Vorwürfe zurückgewiesen und betont, er habe nur umgesetzt, was der Bundestag beschlossen habe. Aus der Opposition gibt es Rücktrittsforderungen. Holznagel, hält davon nichts. "Herr Scheuer muss jetzt Verantwortung übernehmen und sich in diesem Prozess jetzt auch stellen", betonte er.

DIE GORCH FOCK UND RÜSTUNGSEINKÄUFE DER BUNDESWEHR

Die "Gorch Fock" ist Deutschlands wohl bekannteste Schiffsbaustelle - aber laut Steuerzahlerbund nur eine der Baustellen im Verteidigungsministerium. Der Verband kritisiert, dass das Schiff für bis zu 135 Millionen Euro saniert werden soll - dabei hätte man "für weniger als die Hälfte des Geldes und deutlich früher als jetzt" einen modernen Neubau bekommen können. Außerdem gibt es scharfe Kritik an Kostenexplosionen und Zeitverzögerungen bei Einkauf von Transportfliegern und Fregatten, dem Kampfhubschrauber Tiger und dem Schützenpanzer Puma. Der Steuerzahlerbund spricht von Mehrkosten in Höhe von 13,5 Milliarden Euro.

Das Ministerium wies die Kritik zurück. "Anzunehmen, dass man Waffensysteme "einfach mal so und schnell von der Stange" kaufen kann, ist zu kurz gegriffen und entspricht leider nicht der Realität", erklärte eine Sprecherin. Rüstungsgüter müssten oft maßgeschneidert hergestellt werden, was auch dem Ministerium manchmal zu lange dauere. Doch seien mittlerweile neue Vertragsstandards formuliert worden, damit sei die Industrie stärker in der Pflicht, bestelltes Material pünktlich und in einwandfreiem Zustand zu liefern. Das zeige schon Wirkung bei den Lieferungen 2019.

AEXANDRA UND FREIDRICH - WAHLZETTEL IM REISSWOLF

Vor den Kommunalwahlen 2019 nahmen es Mainz und drei weitere Landkreise in Rheinland-Pfalz mit den Kandidatennamen nicht so genau. Wegen Rechtschreibfehlern wie "Aexandra" und "Freidrich" mussten mehr als eine halbe Million Stimmzettel für rund 80 000 Euro neu gedruckt werden. "Irren ist zwar menschlich", meint der Steuerzahlerbund dazu. Aber für das Steuergeld hätten gleich zwei Lektoren ein Jahr lang beschäftigt werden können.

"Insgesamt eine sehr unschöne Geschichte", sagte ein Mainzer Stadtsprecher. Nach Angaben der Kommune machten Briefwähler auf die Fehler aufmerksam. Ausgangspunkt der Panne war laut Stadt eine fehlerhafte Druckvorlage eines Grafikers. Der Bogen sei nicht genau genug geprüft und freigegeben worden.

EINE BRÜCKE FÜR HASELMÄUSE

In Vilshofen an der Donau durchkreuzt eine neue Umgehungsstraße den Lebensraum vom Haselmäusen. Deswegen wurde für die Tiere eine rund sieben Meter hohe und knapp 20 Meter lange Brücke gebaut. Kosten: rund 93 000 Euro. Die Tierchen sollten an Holzranken hochklettern und über Reisig und Laub sicher die Straße überqueren. Noch ist aber laut Steuerzahlerbund völlig unklar, ob die Mäuse ihre neue Brücke tatsächlich nutzen werden.

Das Staatliche Bauamt Passau verwies auf Umweltgesetze und ein Gerichtsurteil. "Die Auffassung des Steuerzahlerbundes irritiert umso mehr in einer Zeit, in der Themen wie Umweltschutz und Artensterben immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit stehen", erklärte die Behörde. Außerdem sei inzwischen nachgewiesen, dass es Nager im Biotop neben der neu gebauten Straße gebe.

EINE SOLARANLAGE IM SCHATTEN

Vor dem Erfurter Umweltministerium steht eine Solaranlage in Form einer großen Blüte - so weit, so nachvollziehbar. Stünde die Blume nicht, wie der Steuerzahlerbund bemängelt, im Schatten. Ihren eigentlichen Zweck, die Stromerzeugung, könne sie damit kaum erfüllen, kritisiert der Verband. Die Anlage mit Herstellungskosten von 12 000 Euro und Aufstellungskosten von 5000 Euro sei offenkundig nur auf das Image des Ministeriums ausgerichtet und nicht auf die Stromerzeugung.

Das Umweltministerium wies darauf hin, dass die Solarblume bereits für die Landesgartenschau 2017 in Apolda angeschafft worden sei. Ihr Standort vor dem Ministerium sei eine Nachnutzung - vor allem wegen der Symbolkraft der Blume, die sich beim Öffnen und Schließen mit ihrem eigenen Strom versorge. Es sei nicht vorgesehen gewesen, die kleine Anlage für die Stromversorgung des Ministeriums zu nutzen.

EIN GESTOHLENES GOLDENES NEST

In einer Berliner Grundschule konnten die Kinder wertvolle Kunst bestaunen - zumindest für einige Zeit. Dann schlugen Golddiebe zu und stahlen das Vogelnest mit 74 massiv gegossenen Zweigen aus purem Gold aus einer Vitrine mit Sicherheitsglas. Die Kosten des Kunstwerks: laut Steuerzahlerbund 92 500 Euro. Geld, das nach Meinung des Verbands besser in die sanierungsbedürftigen Berliner Schulen hätte gesteckt werden sollen.

Die Berliner Landesregierung erklärte, bei öffentlichen Bauten sei vorgeschrieben, dass ein geringer Prozentteil der Bausumme für "Kunst am Bau" ausgegeben werden müsse. Daher hätte das Geld gar nicht in die Sanierung gesteckt werden können.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung