Katzen kastrieren: Was dafür spricht und was dagegen
Das Bild umherstreunender Katzen kennen viele Leute aus dem Urlaub. Zu Hause ist unerwünschter Nachwuchs für Halter aber keine Option.

Vor einer Kastration untersucht der Tierarzt die Katze zuerst einmal gründlich. Foto: M. Marten/Deutscher Tierschutzbund
Hamburg. (dpa) Spätestens, wenn die eigene Katze draußen regelmäßig auf Streifzüge geht, stellt sich für Halter die Frage nach der Kastration. Die Fortpflanzungsorgane zu entfernen, verhindert nicht nur unerwünschten Nachwuchs, sondern birgt weitere Vorteile. "Bei Katern reduziert sich etwa der Radius, in dem sie wandern. Daher verringert sich die Unfallwahrscheinlichkeit", erklärt Sarah
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+