RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

58. Saison

Drahtseilakt: Bundesliga startet in "schwierigste Spielzeit"

So einen Saisonstart hat die Fußball-Bundesliga noch nie erlebt. Gezeichnet von der Corona-Krise steht der Branche eine hektische Spielzeit in vorerst ziemlich leeren Stadien bevor. Endet jetzt auch die Titelserie der Bayern?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.09.2020, 13:13 Uhr
Meisterschale

Die 58. Saison der Fußball-Bundesliga wird an diesem Freitag eröffnet. Foto: Kai Pfaffenbach/Reuters-Pool/dpa

Berlin (dpa) - Die Hatz durch die neue Saison im Corona-Notbetrieb wird für die Fußball-Bundesliga zu einem Drahtseilakt.

Vor dem Start der 58. Spielzeit ist die erdrückende Übermacht der Triple-Bayern für die Liga-Macher noch die geringste Sorge angesichts der hitzigen Zuschauer-Debatte, wirtschaftlichen Risiken und akuter Termin-Enge in Zeiten der Pandemie. Und so hat DFL-Geschäftsführer Christian Seifert "die anspruchsvollste und schwierigste Spielzeit in der Geschichte des professionellen Fußballs in Deutschland" ausgerufen.

83 Tage nach dem Finale der Vorsaison und nur knapp vier Wochen nach dem Finalsieg in der Champions League bittet Serienmeister FC Bayern am Freitag (20.30 Uhr/ZDF und DAZN) den FC Schalke 04 zur Auftaktpartie. Danach wird es vor allem für die Stars der Branche kaum noch eine Atempause geben, ehe am 22. Mai 2021 die Bundesliga enden und schon am 11. Juni die ins nächste Jahr verlegte EM eröffnet werden soll.

Der Termindruck durch Europacup, Länderspiele und eine Mini-Winterpause in Verbindung mit der steten Corona-Gefahr erfordern "enorme Disziplin von Spielern und Betreuerstäben, und das über einen relativ langen Zeitraum hinweg", mahnte Liga-Boss Seifert. Das ausgefeilte Hygienekonzept mit Dauertests für alle Beteiligten und Spiele in weiter ziemlich leeren Stadien sollen das Fußball-Geschäft am Laufen halten.

Wie fragil dieses Konstrukt ist, ließ sich zuletzt immer wieder sinnbildlich an den Schalkern besichtigen. Die Corona-Zwangspause im Frühjahr brachte die Königsblauen an den Rand der Pleite, wegen der jüngsten Einnahmeausfälle fehlte im Sommer das Geld für Verstärkungen. In der Not besorgte sich der Club eine Bürgschaft vom Land und verordnete sich sogar eine Gehaltsobergrenze, wie sie bei Liga und Fans seit dem Corona-Schock wieder verstärkt diskutiert wird. "Bei uns war es nicht geil, aber es geht jetzt weiter", sagte Trainer David Wagner vor dem Saisonstart.

Immer weiter - das ist auch die bewährte Devise der nimmersatten Münchner. Nach seinem Kurzurlaub strebt der Branchenführer mit Weltfußballer-Anwärter Robert Lewandowski den neunten Titel in Serie an. "Ich glaube nicht, dass meine Mannschaft Probleme hat mit der Motivation. Die Spieler, die beim FC Bayern München spielen, die wollen Erfolg, die wollen auch den Erfolg bestätigen", sagte Triple-Trainer Hansi Flick. In Leroy Sané beschafften sich die Bayern sogar noch eine weitere Attraktion für den edlen Kader.

Ein Ende des Klammergriffs des Rekordmeisters scheint kaum in Sicht, auch wenn Dauerrivale Borussia Dortmund wieder mit einem aufregenden Team voller Großtalente die Jagd aufnehmen will. Doch Coach Lucien Favre blieb bislang den Beweis schuldig, dass er seinen Himmelsstürmern neben einer flirrenden Spielphilosophie auch die nötige Titelhärte vermitteln kann. Eine Meister-Ansage verkniffen sich die BVB-Chefs dieses Mal. "Alleine durch das Proklamieren von Zielen kommt man diesen übrigens keinen Millimeter näher", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Neben Bayern und Dortmundern bewerben sich wohl erneut Julian Nagelsmanns Leipziger, die achtsam entwickelten Gladbacher und die seit dem 100-Millionen-Transfer von Kai Havertz zumindest finanziell sorglosen Leverkusener um die Liga-Spitzenplätze. Ob Hertha BSC nach dem schnellen Pokal-Aus und dem Chaos der Vorsaison jetzt schon den Ansprüchen von Investor Lars Windhorst an einen "Big City Club" gerecht werden kann, erscheint eher fraglich.

Der Rest des Feldes um die Aufsteiger VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld wird sich in unsicheren Zeiten zunächst vor allem nach Ruhe in der Tabelle sehnen. Abstürze ambitionierter Clubs, wie sie in jüngerer Vergangenheit der Hamburger SV und der VfB selbst erlebten und in der Vorsaison Schalke und Werder Bremen an den Abgrund führten, sind warnendes Beispiel genug.

Sichere Prognosen werden durch das ausnahmsweise noch bis 5. Oktober geöffnete Transferfenster erschwert, das noch in so manchen Kader Unruhe und Bewegung bringen könnte. Neben den nach Chelsea umgezogenen Topstars Timo Werner (RB Leipzig) und Kai Havertz haben in Luca Waldschmidt (Benfica Lissabon) und Robin Koch (Leeds United) zwei weitere Nationalspieler die Bundesliga verlassen. Den Bayern droht der Verlust von Thiago und sogar David Alaba, und Manchester United hat das Werben um Dortmunds Jadon Sancho wohl noch nicht eingestellt.

Bei aller internationalen Bewunderung für den gelungenen Neustart im Mai muss die Bundesliga weiter um die Attraktivität ihres Produkts kämpfen. Mäßige TV-Quoten bei den Geisterspielen am Saisonende sind ebenso ein Warnzeichen wie der heikle Konflikt mit den Ultras im Ringen um die Zukunft des Fußballs. Auch deshalb drängten die Liga-Macher zuletzt vehement darauf, schon zum Saisonstart die Arenen wieder zumindest für ein paar tausend Zuschauer zu öffnen. Groß ist die Sorge vor einer durch Corona beschleunigten Abkehr der Fans.

Von Normalität aber wird die Liga noch länger weit entfernt sein, wie auch die jüngsten Beschlüsse zum "Sonderspielbetrieb" zeigten: Gästefans bleiben in den Stadien verboten, bei einer regional entflammten Infektionslage können Spiele kurzfristig in andere Arenen verlegt werden, die Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Clubs im Lizensierungsverfahren wird vorerst ausgesetzt, statt drei sind weiterhin fünf Auswechslungen erlaubt.

Alles, damit der Ball wieder rollen kann. "Trotz dieser Unsicherheiten können wir ja nicht ängstlich verharren", sagte DFL-Chef Seifert und betonte: "Es braucht Mut, unter diesen Rahmenbedingungen überhaupt zu starten mit dem festen Glauben, dass wir diese Saison zu Ende spielen können."

© dpa-infocom, dpa:200915-99-570575/2

Aussagen von DFL-Chef Seifert

DFL-Beschlüsse zum Sonderspielbetrieb

Bundesliga-Spielplan

Bundesliga-Statistiken

Informationen des DFB zur Bundesliga

Kader FC Bayern

Kader Borussia Dortmund


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung