RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

St. Leon-Rot

Erweiterungsbau kostet 2,7 Millionen Euro

St. Leon-Rot leitet Anbau ans Kinderbetreuungsgebäude neben der Parkringschule in die Wege. Der Baustart soll um Pfingsten erfolgen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.03.2021, 06:00 Uhr
  • An der Nordost-Ecke, dem Parkring zugewandt, plant die Gemeinde St. Leon-Rot einen Anbau ans Kinderbetreuungsgebäude – eine Investition von rund 2,7 Millionen Euro. Foto: Lerche

  • So könnte der Anbau des Kinderbetreuungsgebäudes nach den Vorstellungen von St. Leon-Rots Ortsbaumeister Peter Dietz aussehen. Grafik: Gemeinde

Von Sebastian Lerche

St. Leon-Rot. Schon als die Planungen für das 2014 eingeweihte Kinderbetreuungsgebäude direkt neben der Parkringschule in St. Leon-Rot starteten, wurde die Möglichkeit einer Erweiterung mitgedacht. Jetzt sind Kinderzahlen und Nachfrage nach Kernzeit- und Hortbetreuung so weit angestiegen, dass der dreigeschossige Erweiterungsbau in die Wege geleitet wurde. Einige Aspekte der Gestaltung sorgten in der jüngsten Gemeinderatssitzung für Diskussionsstoff, am Ende aber kam das Plazet einstimmig.

Die aktuelle Kostenschätzung beläuft sich auf fast 2,7 Millionen Euro. Der Haushaltsplan sieht für dieses Jahr bereits Mittel vor: für den Anbau selbst 1,8 Millionen Euro, für die neue Lüftung mit Klimaanlage noch einmal 125.000 Euro. In der Anfangsphase war das Betreuungsgebäude für bis zu 50 Grundschulkinder in zwei Hortgruppen, weitere 50 Kinder in der Kernzeitbetreuung sowie zwei Krippengruppen und eine betreute Spielgruppe für Kleinkinder ausgelegt, allesamt betreut von "Strolche Rhein-Neckar", einst ein Verein, inzwischen eine gemeinnützige GmbH.

Die Kinderzahlen sind seither rasant gestiegen und zudem der Anteil derer, für die Hort- und Kernzeitbetreuung gewünscht werden, wie Hauptamtsleiterin Anette Reich darlegte. Das machte bisher kreative Notlösungen erforderlich. Seit einigen Schuljahren sind es beispielsweise drei Hortgruppen, jede voll belegt, und die dritte wurde 2018/19 provisorisch in einem der beiden Hausaufgabenräume untergebracht – der eigentlich für seinen ursprünglichen Zweck gebraucht wird. Die Hausaufgabenbetreuung wiederum fand daraufhin in Containern statt.

Schon seit 2014/15 gibt es auch eine dritte Krippengruppe: Die wurde in einen der beiden Schlafräume gequetscht und dafür musste der damalige Essraum zum Teil in einen Schlafraum umgebaut werden. Eng ist es auch für die Kernzeitbetreuung im Dachgeschoss geworden: Bislang sind es zwei Gruppenräume und zwei kleinere Hausaufgabenräume, jetzt werden ebenfalls zusätzliche Kapazitäten gebraucht. Die Belegungszahl hat bereits 100 Kinder erreicht, ist also um die Hälfte gestiegen.

Mit dem Anbau sollen Provisorien und Enge ein Ende haben, das Vorhaben wurde laut Verwaltung sowohl mit den "Strolchen" als auch den zuständigen Behörden abgestimmt. Anette Reich merkte noch an, dass durch den Anbau zwar das Außengelände kleiner werde, das aber kein Hindernis für die Betriebserlaubnis sei; außerdem schaffe man mit einer Terrasse weitere Spielflächen.

Eine "besondere Wendung" nimmt das Ganze, da es ein Förderprogramm von Land und Bund gibt: 70 Prozent der förderfähigen Aufwendungen werden in Aussicht gestellt. Leider können laut Anette Reich noch keine Anträge gestellt werden. Trotzdem, mit der gebotenen Vorsicht, hält sie Zuschüsse von 800.000 für die Kernzeitbetreuung und 400.000 Euro für den Hort für möglich. Die Krippe wiederum wird nicht gefördert.

Der Anbau soll zum bunten, kinderfreundlichen Erscheinungsbild des Bestandsgebäudes passen, wie Ortsbaumeister Peter Dietz darlegte. Da Sporthalle Rot, Schulhof und Mensa südlich und westlich eine Erweiterung unmöglich machen, soll das Kinderbetreuungsgebäude Richtung Nordosten (zum Parkring) wachsen, ins Außengelände hinein.

Ein Kostentreiber wird erfahrungsgemäß der schlechte Baugrund sein, so Dietz: Im Areal Richtung Kehrgraben steht das Grundwasser sehr hoch, daher wird eine "Pfahlgründung" – Betonsäulen, die tief in den Boden getrieben werden – den Anbau tragen. Zudem wird das Erdgeschoss als eine Art stabilisierender "Kasten" konzipiert. Diese Herausforderungen setzen, wie er auf Anfrage erläuterte, dem Einsatz ökologischer Baumaterialien Grenzen.

Dietz zufolge wird die Konstruktion eine zeitgemäße Wärmedämmung und vor allem eine große Lüftungs- und Klimaanlage erhalten, die auch das Bestandsgebäude mitversorgt. Sie leitet Außenluft ein, was vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem Infektionsschutz als zukunftsweisend angesehen wird. Das Nahwärmenetz an der Parkringschule, das in der nächsten Ratssitzung thematisiert wird, soll auch den Anbau beheizen . Beide Bauvorhaben sollen möglichst parallel verlaufen, sodass die Einschränkungen des Schul- und Kinderbetreuungsbetriebs möglichst klein sind und gewisse Arbeitsabläufe effizienter sowie kostengünstiger gestaltet werden können.

Ein Erweiterungsflur und ein weiteres Treppenhaus werden errichtet, damit hat man Dietz zufolge noch einen Rettungsweg und die drei neuen Stockwerke werden über den Fahrstuhl im Bestandsgebäude barrierefrei erreichbar sein. Im ersten Obergeschoss des Anbaus wird eine weitere Spielterrasse errichtet. Sie soll den beiden vorhandenen Dachflächen, wo die Kinder bereits toben, Kettcar fahren, im Sandkasten buddeln oder Ball spielen können, gleichen. Unter ihr entsteht damit zudem ein überdachter Spielbereich.

Nach Angaben des Ortsbaumeisters ist "ein straffer Zeitplan" vorgesehen, in den Pfingstferien sollen die Arbeiten beginnen. Bis Ende des Jahres soll ein merklicher Baufortschritt erzielt werden, um auch in den Genuss der Fördermittel zu kommen.

Die Fragen aus dem Rat betrafen beispielsweise die Gestaltung des Anbau-Dachs, das aber laut Dietz wegen der großen Lüftungstechnik kaum Platz bieten wird – weder für Solaranlagen oder Begrünung noch für Spielflächen – und die Beschattung: Hier versicherte der Ortsbaumeister, dass man aus den bisherigen Erfahrungen gelernt habe. Zudem sei das Gebäude nicht viel praller Sonne ausgesetzt, da es nach Nordosten ausgerichtet ist. Kritik an der Gestaltung ließ Bürgermeister Alexander Eger nicht gelten: Sie lehne sich an den Bestand an und folge dem von Anfang an verfolgten Gesamtkonzept.

Auch interessant
  • St. Leon-Rot: Ist ein Anbau der Parkringschule notwendig?
  • St. Leon-Rot: Nahwärmenetz an der Parkringschule gefordert
  • Parkringschule St. Leon-Rot: Das letzte Puzzleteil ist geschafft
  • Parkringschule St. Leon-Rot: Erfreulicher Zuschuss für Sanierungsarbeiten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neue europäische Grundrechte: "Wir können es klüger machen als unsere Vorfahren"
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ministerium empfiehlt Luca-App trotz Kritik (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neue europäische Grundrechte: "Wir können es klüger machen als unsere Vorfahren"
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ministerium empfiehlt Luca-App trotz Kritik (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung